Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,534 |
Fotos |
64,634 |
Kommentare |
57,241 |
Aufrufe |
469,828,188 |
Belegter Speicherplatz |
18,523.8Mb |
|
« |
März 2021 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | |
|
|
|
Foto Details
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,403

|
Während in Österreich "Intelligente Stromzähler" noch ferne Zukunftsmusik sind, sind diese in Italien seit Jahren flächendeckend installiert. (D: seit 2010 im Aufbau)
Intelligente Stromzähler bieten viele Vorteile für den Stromlieferanten, so kann dieser viele Vorgänge wie etwa die Stromablesung oder das Verbraucherverhalten aus der Ferne auslesen.
Der Einsatz von Intelligenten Stromzählern ist höchst umstritten, da sie keine Sicherheit zu Datenschutz bringen, Einfallstore für Hacker sind und Fernabschaltungen ermöglichen.
Der Wiener Autor Marc Elsberg schildert in seinem Buch "Blackout" (2012) ein fiktives aber realistisch mögliches Stromausfall-Szenario, an dem diese italienischen (und schwedischen) Intelligenten Stromzähler der Auslöser für einen europaweiten, langfristigen Stromausfall/Totalausfall sind.
Es ist etwas bedrückend, das Buch "Blackout" in Italien zu lesen und dann im Stiegenhaus den Intelligenten Stromzählern zu begegnen...
Zur Diskussion zum Thema: Stromausfall-Blackout – Wie vorsorgen?
© Wolfgang Morscher, September 2014
|
· Datum: So September 21, 2014 · Aufrufe: 3933 · Dateigröße: 31.5Kb, 228.6Kb · Abmessungen: 1500 x 1024 · ·
|
Zusätzliche Infos
|
Wertung:          10.00
|
|
Schlüsselwörter: Intelligenter Stromzähler, Blackout, Stromausfall, Italien, Fernabschaltung, Gefährdung, Verletzbarkeit, Strom, Stromversorgung, Energie, Smart Meter
|
Autor
|
|
Elfie
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2009 Beiträge: 23,991
|
So September 21, 2014 5:06pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Also ich will ihn nicht!!! Ich bin mir seit 50 Jahren - so lange bezahle ich meinen eigenen Strom - intelligent genug, Strom zu sparen. Und zwar nicht für die EVN, die EU oder die Umwelt, sondern für meine eigene Geldbörse. Am nützlichsten ist das Ding vermutlich wieder für die Hersteller, die Lobbyisten und alle, die dazu gehören.
Den Menschen die Notwendigkeit, Strom zu sparen, näher zu bringen gäbe es viele Möglichkeiten. Mit denen ist allerdings selten ein Geschäft zu machen.
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,403
|
So September 21, 2014 11:07pm
|
|
|
Spätestens im Jahr 2019 kann auch Dein Energieversorger alle Deine (mit Strom verbundenen) Gewohnheiten über Dich über einen "Intelligenten Stromzähler" abfragen...
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
Elfie
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2009 Beiträge: 23,991
|
Mo September 22, 2014 8:32am
|
|
|
Und was hat das mit der argumentierten "Einsparung" zu tun? In einer Werbung stand einer voller Freude bei diesen Smart-Kasten und sagte: jetzt könne er jede Viertelstunde seinen Stromverbrauch ablesen. Wem ist so fad, dass er das will und wieviel zahlt man einen intelligenten und öffentlich bekannten und beleibten Menschen, damit er diesen Schwachsinn hersagt???
|
|
|
|
|
|