SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,429 |
Fotos |
61,743 |
Kommentare |
55,347 |
Aufrufe |
447,138,740 |
Belegter Speicherplatz |
17,513.0Mb |
|
« |
Dezember 2019 |
|
So | Mo |
Di | Mi |
Do | Fr |
Sa | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | | | | |
|
|
|
Autor
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 28,858
|
Mo September 10, 2012 9:21pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Ziemlich genau diese Dampflok hab ich als Kind noch einige Jahre im regulären Verschubbetrieb erlebt!
Der dünne Draht um die Lokomotive irritiert mich etwas? Da es sich wohl um keine Diebstahlsicherung handeln dürfte, vermute ich eine Beleuchtung wie bei städtischen Weihnachtsbäumen?
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
airged
Neuer Benutzer
Registriert: September 2012 Wohnort: nähe Wien Beiträge: 6
|
Di September 11, 2012 7:26am
|
|
|
Ja, das ist ein "Lichtschlauch" als Weihnachtsbeleuchtung, der aber ganzjährig dran bleibt.
------------------------------ liebe Grüße! Helmut
|
|
|
|
TeresaMaria
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juli 2012 Wohnort: Graz, Steiermark Beiträge: 14,849
|
Do Juni 20, 2013 2:56am
|
Wertung: 10.00
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.