Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,524 |
Fotos |
64,349 |
Kommentare |
56,868 |
Aufrufe |
465,357,869 |
Belegter Speicherplatz |
18,407.0Mb |
|
|
|
Autor
|
|
Elfie
Erfahrener Benutzer
Registriert: Juni 2009 Beiträge: 23,991
|
Do Juni 23, 2011 9:38pm
|
Wertung: 10.00
|
|
|
|
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,298
|
Do Juni 23, 2011 11:39pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Die echte Dramatik in jener Zeit, als Pferde noch Feuerwehrgeräte transportieren mussten, lag darin, in kürzester Zeit freie Pferde aufzutreiben.
Es gibt in der Feuerwehrgeschichte sehr viele Berichte, dass der Einsatz daran scheiterte, Pferde aufzutreiben. Denn die Postpferde durften - obwohl vor Ort vorhanden - nicht dafür eingesetzt werden, damit die Postkutschen keinesfalls eine Verspätung hatten. Ganze Dörfer sind abgebrannt, weil die Postpferde nicht verwendet werden durften, obwohl sie bereit gestanden wären.
Ein heute nicht mehr vorstellbarer Konfliktbereich.
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
|
|