Der Waldviertler Graumohn ist eine geschützte Marke und wird seit dem 13. Jh. angebaut. Zu Beginn des 20. Jh. wurde er als bedeutende Handelsware an der Londoner Börse gehandelt. Nach dem 2. Weltkrieg geriet er in Vergessenheit und wurde erst wieder ab den 1980er Jahren vermehrt angebaut. Mittlerweile sind es wieder etwa 500 Hektar.
Botanisch handelt es sich um Schlafmohn (Papaver somniferum).
· Datum: Sa Juli 17, 2010 · Aufrufe: 7257 · Dateigröße:75.5Kb, 308.8Kb · Abmessungen: 1500 x 1132 · ·