SAGEN.at FORUM
|
|
Statistiken
|
Registrierte Benutzer |
2,546 |
Fotos |
64,763 |
Kommentare |
57,355 |
Aufrufe |
474,395,586 |
Belegter Speicherplatz |
18,574.2Mb |
|
|
|
Autor
|
|
SAGEN.at
Administrator
Registriert: April 2005 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 30,495
|
Mo August 3, 2009 11:21pm
|
Wertung: 10.00
|
|
Sehr interessantes Foto!
Ein "Federhammer" war mir vor diesem Foto nicht bekannt. Kannst Du Näheres zu Funktion und Standort schildern?
Wolfgang (SAGEN.at)
|
|
|
|
Gotto
Erfahrener Benutzer
Registriert: November 2006 Wohnort: Innsbruck Beiträge: 405
|
|
Hallo Wofgang,
Standort ist eine Schlosserei in Thiersee, beim Gasthof Schneeberg.
Zur Funktion des mechanischen Schmiedehammer:
Der Motor treibt den Riementrieb, und damit die Schwungscheibe an. Die Schwungscheibe versetzt die Schubstange in eine senkrecht oszillierende Bewegung.
Die Schubstange betätigt periodisch die Wippe (Blattfedernpaket) Die Wippe ihrerseits be-wegt mit ihrem anderen Ende den Hammer auf und ab.
Um den Hammer an verschiedene Werkstückdicken und Gesenke anpassen zu können, ist die Schubstange Längenverstellbar.
Die Abmessungen der Wippe, also der Blattfeder, sind so zu wählen, dass das System aus Hammermasse und Feder bei Betriebsfrequenz in Resonanz gerät.
Ps: im youtube kann man diese Schmiedehämmer in Funktion sehen.
LG Gotto
|
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.