![]() ![]() ![]() |
|
Kategorie: Brauchtum-Lexikon
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Die Allerheiligen-Krapfen holt sich der Mesner von Mauls noch heute in den Bauernhäusern. Dieses Geben bringe dem Hofe Segen und es wäre dem Bauern nicht wohl, wenn der Bittsteller ausbliebe (nach Peter Überegger, „Geisler" in Mauls).
Hans Fink, Neugesammelte Bräuche [in Südtirol], in: Der Schlern, Zeitschrift für Heimat- und Volkskunde, 37. Jahrgang, 1963, S.96 - 110. |