![]() ![]() ![]() |
|
Kategorie: Brauchtum-Lexikon
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Martini oder Martinstag
In der Nacht oder besser am Abend vor dem Martinitag (11. November) werden traditionell Laternenumzüge gehalten worauf sich jedes Jahr besonders die Kindergartenkindern freuen. Der Martinstag galt als besonderer Bauernfeiertag und Lostag, in manchen Gegenden war Zahltag. Mit dem Martinstag begann aber auch die vorweihnachtliche Advent- und Fastenzeit, welche 40 Tage dauerte. Die traditionelle Martinsgans war also der letzte Festbraten vor Weihnachten. Doch worauf geht das Martinigansl zurück? Der Legende nach sollen es die Gänse gewesen sein, die durch ihr Geschnatter das Versteck des Heiligen verraten haben - und heute landen sie dafür am Martinstag auf unseren Tellern. Am Martiniabend ziehen der Sage nach die Almpütze und Kasermanndln von der Alm. |