|
Eingetragen am
Eintrag
|
Eingetragen von
|
Letzte Überabeitung
|
|
10.11.2008 22:32
Martini oder Martinstag
In der Nacht oder besser am Abend vor dem Martinitag (11. November) werden traditionell Laternenumzüge gehalten worauf... [weiterlesen]
|
Berit (SAGEN.at)
|
10.11.2008 22:35
|
|
07.11.2008 21:23
Um den 11. November, dem Tag des Heiligen Martin und Schutzpatrons des Burgenlandes - gingen die Winzer von Keller zu Keller, um die jungen Weine der... [weiterlesen]
|
harry
|
07.11.2008 21:23
|
|
31.10.2008 13:59
Weihnachtsmärkte. Märkte in der Adventzeit haben eine lange Tradition. Allerdings waren dies "normale" Märkte, d.h. es wurden auf ihnen Waren des... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
28.08.2014 22:38
|
|
24.10.2009 13:27
Die Krapfenbettler, ein Heischebrauch, tauchen am Vorabend von Allerheiligen vor allem in Süd- und Osttirol auf.
Fast überall sind es Buben oder... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 13:27
|
|
24.10.2009 21:08
Die Armen-Seelen-Krapfen legte man am Freihof in Ried/Sterzing bis 1951 auf den Stubentisch (Brunner, Freihof in Ried).
Hans Fink, Neugesammelte... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:08
|
|
24.10.2009 21:18
Die Allerheiligen-Krapfen holt sich der Mesner von Mauls noch heute in den Bauernhäusern. Dieses Geben bringe dem Hofe Segen und es wäre dem Bauern... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:18
|
|
24.10.2009 21:20
Die Allerseelengabe in Form von Krapfen und anderem Eßbaren ließ man z. B. beim Pliderer in Lüsen noch 1962 am Tisch stehen. — Beim Oberer in Onach... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:20
|
|
24.10.2009 21:21
Die Wanderseelen heißt man in Pfeffersberg die in der Allerheiligennacht umgehenden Geister. Ihnen muß man Essen auf den Tisch stellen und... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:21
|
|
24.10.2009 21:22
Ein Allerheiligenmahl gab einst der Großploner in Lüsen für die Dorfarmen. Anstelle desselben (angeblich kamen die Leute nicht mehr zur Genüge)... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:22
|
|
24.10.2009 21:23
Die Allerheiligen-Pitschilan nannte man im Oberpustertal früher kleinere, aus schlechterem Mehl bereitete Brötchen, die an Bettler aus dem Comelico... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:23
|