|
Eingetragen am
Eintrag
|
Eingetragen von
|
Letzte Überabeitung
|
|
21.01.2011 17:47
Die Alpenrose wird im Südtiroler Dialekt auch "Tonderzaten" genannt. Auch "Apfaltern" bürgerte sich ein, das von seinen Wortstämmen auf Apfel und... [weiterlesen]
|
Berit (SAGEN.at)
|
21.01.2011 17:47
|
|
31.10.2008 12:28
Alpine Coaster. Sommerrodelbahn in Imst, Tirol. Nach Eigendefinition mit 3,5 km die längste Alpen-Achterbahn der Welt. Untermarkter-Alm, 1500 m... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
31.10.2008 12:28
|
|
24.10.2009 15:14
Von der Bergstation der Patscherkofelbahn (Innsbruck, Tirol) ausgehend, verläuft der Zirbenweg auf einer Höhe von zirka 2100 m fast eben gegen Osten.... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:14
|
|
24.10.2009 15:23
Der Ampasser Kirchbühel (Tirol)
Oberhalb von Ampass gelegen, bietet der Kirchbühel nicht nur eine schöne Aussicht auf die Lanser Köpfe, Aldrans... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:23
|
|
24.10.2009 15:28
Hecken und Feldgehölze (Tirol)
Alte Bilder beweisen, dass Flurgehölze bis in das 20. Jahrhundert hinein häufige und charakteristische... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:28
|
|
24.10.2009 15:36
Das Lanser Moor (Tirol), wie der Seerosenweiher im Volksmund genannt wird, befindet sich nordöstlich des Lanser Sees auf einer Höhe von 864 m. Das... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:36
|
|
24.10.2009 15:37
Das Waldmoor in Rinn (Tirol)
In seiner Entwicklungsstufe dem Lanser Moor vergleichbar ist das Waldmoor in Rinn. Dieses in Verlandung begriffene... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:37
|
|
24.10.2009 15:42
Der "Sistiger Bannzaun" (Tirol) bezeichnet eine alte Trockenmauer, die einen Teil der Gemeindegrenze Aldrans - Sistrans bildet. Die vom Aldranser... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:42
|
|
24.10.2009 15:53
Naturschutzgebiet Rosengarten (Tirol)
Der Rosengarten erstreckt sich zwischen der Taxburg in Igls und dem Grünwalderhof und wurde 1934 zum... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:53
|
|
24.10.2009 15:54
Die bäuerliche Landschaft von Ellbögen (Tirol)
Die Abgrenzung von Grundstücken und Wirtschaftsflächen unterschiedlicher Nutzung erfolgte in... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 15:54
|