![]() ![]() ![]() |
|
Kategorie: Alpen-Lexikon
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Von der Bergstation der Patscherkofelbahn (Innsbruck, Tirol) ausgehend, verläuft der Zirbenweg auf einer Höhe von zirka 2100 m fast eben gegen Osten. Der Weg steigt zunächst leicht an, führt dann eben verlaufend zum Grünbichl und zur Boscheben. Im letzten Wegabschnitt erreicht man, unterhalb der Viggar- und Neunerspitze wandernd, schließlich die Liftstation der Tulfeinalm. Von dort kann der Abstiegmit dem Lift erfolgen oder zu Fuß weiter übers Halsmarter, Tulfer Hütte nach Windegg und schließlich in das Dorf. Der Zirbenweg führt durch hochgelegene Zirbengruppen, Latschenbestände, subalpine Zwergstrauchheiden und Blockhalden.
Hier, knapp oberhalb der Waldgrenze des berühmten Zirbenwaldes im Naturschutzgebiet Zirmberg, eröffnen sich dem Wanderer herrliche Ausblicke in das Inntal und in die umgebende Bergwelt. Am schönsten ist der gutbeschilderte und mit einem Naturlehrpfad ausgestattete Zirbenweg zur Zeit der Herbstfärbung. Das 176 ha große Naturschutzgebiet Zirmberg wurde bereits im Jahr 1942 geschaffen, um einen schön ausgebildeten Zirbennaturwald vor der Vernichtung zu bewahren. Über der Waldgrenze umfaßt das Naturschutzgebiet auch die alpinen, tundraähnlichen Gras- und Strauchheiden. Quelle: Greußing, Seitz, Natur- und Kulturführer Südöstliches Mittelgebirge, Aldrans 1996, S. 59 Wolfgang (SAGEN.at) |