SAGEN.at FORUM
>
Lexikon
Brauchtum-Lexikon
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Registrieren
Lexikon
Hilfe
Benutzerliste
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
#
[
A
]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeige
8
Ergebnisse
Die Suche dauerte
0,02
Sekunden.
Lexikon - Kategorie: Brauchtum-Lexikon
Kategorie-Optionen
Eingetragen am
Eintrag
Eingetragen von
Letzte Überabeitung
24.10.2009
20:08
Armen-Seelen-Krapfen
Die Armen-Seelen-Krapfen legte man am Freihof in Ried/Sterzing bis 1951 auf den Stubentisch (Brunner, Freihof in Ried). Hans Fink, Neugesammelte...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:08
von
SAGEN.at
24.10.2009
20:18
Allerheiligen-Krapfen
Die Allerheiligen-Krapfen holt sich der Mesner von Mauls noch heute in den Bauernhäusern. Dieses Geben bringe dem Hofe Segen und es wäre dem Bauern...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:18
von
SAGEN.at
24.10.2009
20:20
Allerseelengabe
Die Allerseelengabe in Form von Krapfen und anderem Eßbaren ließ man z. B. beim Pliderer in Lüsen noch 1962 am Tisch stehen. — Beim Oberer in Onach...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:20
von
SAGEN.at
24.10.2009
20:22
Allerheiligenmahl
Ein Allerheiligenmahl gab einst der Großploner in Lüsen für die Dorfarmen. Anstelle desselben (angeblich kamen die Leute nicht mehr zur Genüge)...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:22
von
SAGEN.at
24.10.2009
20:23
Allerheiligen-Pitschilan
Die Allerheiligen-Pitschilan nannte man im Oberpustertal früher kleinere, aus schlechterem Mehl bereitete Brötchen, die an Bettler aus dem Comelico...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:23
von
SAGEN.at
24.10.2009
20:24
Allerheiligen-Bruet (Brot)
Das Allerheiligen-Bruet (Brot) nennt man in Terenten die üblichen acht Brote, die den Dienstboten an jenem Abend für daheim mitgegeben werden. Ab...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
20:24
von
SAGEN.at
24.10.2009
21:35
Aschermittwoch
Am Aschermittwoch halten die Metzger Feiertag. Hans Fink, Neugesammelte Bräuche [in Südtirol], in: Der Schlern, Zeitschrift für Heimat- und...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
21:35
von
SAGEN.at
24.10.2009
21:43
Antlaßschnöllen
Das "Antlaßschnöllen". — Am Gründonnerstag schnöllen die Buben von Verdings/Klausen die Faste aus. Sie lassen aufgestellte Bretter auf den...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
21:43
von
SAGEN.at
Lexikonregeln
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, neue Einträge zu verfassen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Ihre Einträge zu bearbeiten.
BB-Code
ist
An
.
Smileys
sind
An
.
[IMG]
Code ist
An
.
HTML-Code ist
Aus
.
Gehe zu
Alpen-Lexikon
Bergbau-Lexikon
Brauchtum-Lexikon
Dämonen und Sagengestalten-Lexikon
Literatur
Tirol-Lexikon
Volkskunde-Lexikon
vBulletin-Lexikon Version 1.1.1 (Deutsch)
Powered by
ForumFactory
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
06:45
Uhr.
Kontakt
-
SAGEN.at
-
Archiv
-
Nach oben
©2000 - 2021
www.SAGEN.at