![]() ![]() ![]() |
|
Kategorie: Brauchtum-Lexikon
Eintrag anzeigen
|
|
|||
Ein Allerheiligenmahl gab einst der Großploner in Lüsen für die Dorfarmen. Anstelle desselben (angeblich kamen die Leute nicht mehr zur Genüge) verteilt der Bauer jetzt beim Unterwirt am 20. Jänner Roggenbrote an die Armen und Passanten. Es handelt sich um ein Gelübde.
Hans Fink, Neugesammelte Bräuche [in Südtirol], in: Der Schlern, Zeitschrift für Heimat- und Volkskunde, 37. Jahrgang, 1963, S.96 - 110. |