|
Eingetragen am
Eintrag
|
Eingetragen von
|
Letzte Überabeitung
|
|
03.12.2011 21:43
In Gottes Namen fangen wir an,
Ein neues Jahr zu singen an,
Ein neues Jahr, eine fröhliche Zeit,
Die uns Gott vom Himmel geit.
Es ist heut`erst... [weiterlesen]
|
werdenfelser
|
03.12.2011 21:43
|
|
24.10.2009 21:51
Den "Ohrenlöffel" kriegt, wer in der Weihnachtswoche zum Nachbar um ihn läuft. Man gibt ihm zur Entschädigung für den erlittenen Spott einen Hut voll... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:51
|
|
24.10.2009 22:42
Der Palmbesen muß vom Palmsonntag bis zum Feste Christi Himmelfahrt am Gartenzaun stecken. Dann hat ihn der Knecht unters Dach zu tragen; vergißt... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:42
|
|
24.10.2009 22:19
Das "Peter-Kirchtag-Korn". — Bis 1960 war es in Latzfons üblich, daß der Kirchprobst bei den Bauern Getreide sammelte, das er zu vermählen und zu... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:19
|
|
24.10.2009 22:28
Das "Pfaltasbroat" war ein seinerzeit in Tschövas bei Lajen verteiltes Brot für die Armen. Das Mehl wurde von den Bauern zusammengetragen.
Hans... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:28
|
|
24.10.2009 22:29
Die "Pfaltaswurst" ist eine Wurst, die dem Knecht am 7. Jänner (St. Valentin) zusteht, wenn er mit Weihwasser den Feldsegen vorgenommen hat (nach... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:29
|
|
24.10.2009 21:40
Den "Puze" hat, wer beim Dreschen den letzten Schlag tut. Er soll eine Wurst kriegen, die dreimal um den Heustock reicht (nach Georg Wieser, Gasteig... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:40
|
|
24.10.2009 22:22
Die "Reahra-Milch" war in Meransen ein letzter Abschiedstrunk (früher Milch, später Wein), den der Bauer mit den weichenden Ehehalten einnahm. — In... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:22
|
|
24.10.2009 22:47
"s ' Baam ausperr'n". — Am Karsamstag während des Glorialäutens laufen die Meransner Buben zu den wenigen Obstbäumen und versuchen, sie mit einem... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 22:47
|
|
24.10.2009 21:35
"San Muggherà" heißt der Ladiner des Enneberges unseren Nikolaus. Zu sehen war er dort seinerzeit nie, wohl aber legte er in die vor die Türen... [weiterlesen]
|
SAGEN.at
|
24.10.2009 21:35
|