SAGEN.at FORUM
>
Lexikon
Brauchtum-Lexikon
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Registrieren
Lexikon
Hilfe
Benutzerliste
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
#
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
[
P
]
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Zeige
5
Ergebnisse
Die Suche dauerte
0,01
Sekunden.
Lexikon - Kategorie: Brauchtum-Lexikon
Kategorie-Optionen
Eingetragen am
Eintrag
Eingetragen von
Letzte Überabeitung
24.10.2009
22:42
Palmbesen
Der Palmbesen muß vom Palmsonntag bis zum Feste Christi Himmelfahrt am Gartenzaun stecken. Dann hat ihn der Knecht unters Dach zu tragen; vergißt...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
22:42
von
SAGEN.at
24.10.2009
22:19
Peter-Kirchtag-Korn
Das "Peter-Kirchtag-Korn". — Bis 1960 war es in Latzfons üblich, daß der Kirchprobst bei den Bauern Getreide sammelte, das er zu vermählen und zu...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
22:19
von
SAGEN.at
24.10.2009
22:28
Pfaltasbroat
Das "Pfaltasbroat" war ein seinerzeit in Tschövas bei Lajen verteiltes Brot für die Armen. Das Mehl wurde von den Bauern zusammengetragen. Hans...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
22:28
von
SAGEN.at
24.10.2009
22:29
Pfaltaswurst
Die "Pfaltaswurst" ist eine Wurst, die dem Knecht am 7. Jänner (St. Valentin) zusteht, wenn er mit Weihwasser den Feldsegen vorgenommen hat (nach...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
22:29
von
SAGEN.at
24.10.2009
21:40
Puze
Den "Puze" hat, wer beim Dreschen den letzten Schlag tut. Er soll eine Wurst kriegen, die dreimal um den Heustock reicht (nach Georg Wieser, Gasteig...
[weiterlesen]
SAGEN.at
24.10.2009
21:40
von
SAGEN.at
Lexikonregeln
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, neue Einträge zu verfassen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen
nicht erlaubt
, Ihre Einträge zu bearbeiten.
BB-Code
ist
An
.
Smileys
sind
An
.
[IMG]
Code ist
An
.
HTML-Code ist
Aus
.
Gehe zu
Alpen-Lexikon
Bergbau-Lexikon
Brauchtum-Lexikon
Dämonen und Sagengestalten-Lexikon
Literatur
Tirol-Lexikon
Volkskunde-Lexikon
vBulletin-Lexikon Version 1.1.1 (Deutsch)
Powered by
ForumFactory
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
18:34
Uhr.
Kontakt
-
SAGEN.at
-
Archiv
-
Nach oben
©2000 - 2021
www.SAGEN.at