![]() ![]() ![]() |
|
Kategorie: Dämonen und Sagengestalten-Lexikon
Eintrag anzeigen
|
|
|||
"Kasermandl (n.; Kasmanndl, Almbutz). Koboldartige Dämonen, die nach dem Abzug der Sennen im Winter ihr Unwesen auf den Almen und in den Almhütten treiben. Oft tragen sie Züge verstorbener Sennen, die, weil sie schuldhaft Tiere, Geräte oder Nahrung verkommen ließen, nach dem Tode umgehen müssen. Die Vorstellung vom Kasermanndl ist vor allem in Tirol und im Salzburgischen verbreitet. In den selben Landschaften erzählt man auch von den umgehenden Sennerinnen, der 'Winterschwoagerin' und der 'Alpmuetter'.
Quelle: Leander Petzoldt, Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister, München 1995 (2), S. 107. Beispiele auf SAGEN.at: Das alte Kasermandl Das Kasermandl von Oberwalchen Das Kasermännlein Kasermandl auf der Nassenduxer Alm |