![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...dass altes Brauchtum wie das Böllerschießen nun mal ist, zu bestimmten Anlässen hochgehalten werden soll. Unbestritten ist jedoch, dass speziell zu Silvester der Krach maßlos übertrieben und zurecht verboten ist.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den Großteil der Jugend und auch Erwachsene geht es gar nicht um Brauchtum und wissen auch nicht was es überhaubt für ein Brauch ist und warum gefeiert wird. Da geht´s nur um, "so richtig die Sau heraus lassen."
![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
also aberglaube hin oder her, glauben darf jeder was er / sie will. geister austreiben kann man auch mit rauch und schutzbriefen, licht oder sonstigem. ich BRAUCH den lärm auch nicht, aber michs tört er nicht. zu silvester gehn wir immer "raketen-schauen", weils schön ist. böllerschiessen gefällt mir. ich mag das.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Lärm schlagen und Krach machen gehört zu den ältesten Bräuchen der Menschen.
Die Germanen haben die länger werdenden Tage mit viel Lärm gefeiert. Damit sollten böse Geister, die Wachstum und Ernte bedrohen, vertrieben und die guten Geister, die den Frühling bringen, aufgeweckt werden.. Im Mittelalter und auch noch später waren es Kirchengeläut, Pauken und Trompeten. |
![]() |
Stichworte |
jahreswende, modernes brauchtum, silvester |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|