![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein Wegweiser aus Trafoi, Südtirol, dem man durchaus mathematische Kompetenz zutrauen könnte:
![]() © Wolfgang Morscher, 17. Mai 2005 Wolfgang (SAGEN.at) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hmpf ... damit sind wohl die wanderwege gemeint oder? ...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein merkwürdiger Strassenname.
Ich stelle mir das seltsam vor, wenn man da nach dem Weg fragen müsste... ![]() ![]() © Wolfgang Morscher, Hamburg "Altes Land", Straßenschild "Umweg, 13. August 2005 Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vorsichtig, festen Schrittes und nüchtern durch diese Gasse gehen, ansonsten ...
![]() Rundherum sind etliche Heurigenwirte! ![]() Hirnbrecherstiege (Kahlenbergerdorf, Wien 19.)
__________________
Harry Geändert von harry (08.06.2006 um 23:26 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Auch dieser seltsame Strassenname ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Das Bild entstand eigentlich wegen der schönen alten Hausnummern-Tafeln ![]() Hausnummer Hundskehle 2, Klosterneuburg, NÖ
__________________
Harry |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Foto mit der Strassentafel Hirnbrecherstiege sieht man auch eine Straßenlaterne. Sie ist ein schönes kleines Beispiel für die Geschichte der Technik (auch, wenn's ein Wenig off-topic ist) ...
Der Pfarrer des Kahlenbergerdorfes schreibt 1892 über den Ort: "...es ist eigentlich ein rechtes Krähwinkelnest, wie man nicht so leicht ein anderes in Niederösterreich finden wird. In der ganzen Gemeinde brennt nicht ein Strassenlicht. So armselig ist's ja nicht einmal in Putzing. Vorige Woche habe ich mit dem Bezirksvorsteher geredet und er hat versprochen, bis Mitte Mai endlich Petroleumbeleuchtung herzustellen." Am 13. Mai 1900 endlich hatte die "Imperial Continental Gas Association" alle Gassen erleuchtet. Trotz der Übernahme der Privatgesellschaften durch die Städtischen Gaswerke 1911, der Elektrifizierung 1929 und des Austausches der Beleuchtung durch historisierende "Altstadtlaternen" überdauerte ein Wandarm der "Imperial Continental Gas Association" mehr als ein Jahrhundert. Er wurde im Jahr 2000 renoviert und mit elektrischen Leuchtkörpern versehen. So erhellt er heute noch den mehr oder weniger illuminierten Gästen des Dorfes ihren Heimweg. Quelle: Informationstafel unter der Laterne ![]() Die Hirnbrecherstiege, vorne die alte Gaslampe, im Hintergrund eine historisierende Altstadtlaterne
__________________
Harry |
#8
|
||||
|
||||
![]()
In einem Dorf bei Melk gibt es dieses Straßenschild. Ob es vielleicht mit dem Wirtshaus zu tun hat, das der Einmündung der Gasse in die Hauptstraße gegenüber steht???
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Gefunden In Bad Goisern! - Nur für böse Senioren. ;-)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schilder - Was alles verboten ist | SAGEN.at | Gegenwartskultur, Alltagskultur und mehr? | 779 | 10.10.2018 22:04 |
Werbung, keine Schilder | Oksana | Gegenwartskultur, Alltagskultur und mehr? | 29 | 30.12.2007 12:06 |
Eine seltsame Geschichte | SAGEN.at | Aberglaube | 0 | 11.07.2005 17:47 |