![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Du benötigst folgendes Material:
Für den Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer): 1 Föhrenzapfen 1 Grillspieß aus Holz. Für den Luftdruckmesser (Barometer): 1 leeres Marmeladeglas 1 Luftballon 1 Grillspieß aus Holz Spagat Klebeband. Weiters brauchst Du Schere Messer Klebstoff für Styropor Klebstoff für den Zapfen Sekundenkleber einen wasserfesten Markierstift eine Hartschaumplatte (Styrodur oder ähnliches - hier nicht abgebildet). Material für die Wetterstation Zuerst teilst du die Hartschaumplatte in zwei Teile (eine Bodenplatte und eine Rückwand) und klebst sie rechtwinkelig zusammen. Der Feuchtigkeitsmesser (oder das "Hygrometer") besteht eigentlich nur aus einem Bockerl, einem Föhrenzapfen, bei dem Du an einer Schuppe ein Grillspießchen als Zeiger aufklebst. Den Zapfen klebst du stehend auf die Bodenplatte deiner Wetterstation. Föhrenzapfen öffnen sich bei trockenem Wetter - der Zeiger geht nach Unten. Bei feuchtem Wetter schließen sie sich - der Zeiger geht nach Oben. Für den Luftdruckmesser (das "Barometer") spannst du den Luftballon über die Öffnung des Marmeladeglases und bindest ihn mit Spagat ganz fest. Dann klebst du mit einem Klebeband ein Grillspießchen so auf den Ballon, dass das Ende in der Mitte ist. Bei hohem Luftdruck wird die Luft im Glas zusammengedrückt - der Zeiger hebt sich. Bei niedrigem Luftdruck dehnt sich die Luft im Glas aus - der Zeiger senkt sich. Das Barometer wird mit Klebstoff auf der Bodenplatte fixiert. Auf der Rückwand zeichnest du nun, wie im Foto, die entsprechenden Wettersymbole ein und die Wetterstation ist fertig. fertige Wetterstation Stelle nun deine Wetterstation im Freien an einer regengeschützten Stelle auf und deinen Wetterbeobachtungen steht nichts mehr im Wege. ![]() ![]() Viel Freude beim Basteln wünscht Dir
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gavial,
die Wetterstation werde ich auch gleich nachbauen! Drei Anmerkungen: - beim Hygrometer sollte auch ein Zahnstocher reichen. Sonst ist die Konstruktion zu wenig stabil. - beim Barometer ist auch ein Strohhalm zur Anzeige des Luftdrucks eine Überlegung, könnte vieleicht exakter sein? - Da sich die Luft im Marmeladeglas (=Konfitürenglas für die Leser in Deutschland) bei Erwärmung ausdehnt, solltest Du das Barometer an einen Platz mit gleichbleibender Temperatur ohne Sonneneinstrahlung stellen. Wolfgang (SAGEN.at) Geändert von SAGEN.at (29.04.2006 um 15:32 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Alles richtig, Wolfgang, vor Allem der Hinweis mit der Temperaturempfindlichkeit des Barometers ist wichtig.
Der Zapfen steht bombenfest, wenn man Zweikomponenten-Kleber nimmt ![]() Strohhalme hatte ich keine zu Hause. Du siehst: Der Phantasie sind beim Basteln keine Grenzen gesetzt.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde die Bastelanleitungen, die hier ins Forum gestellt werden ganz toll!
Ich bin auf der Suche nach Bastelideen für meinen Neffen auf eure Sonnenuhr gestoßen und hab jetzt auch diese Wetterstation entdeckt. Mal sehen was wir davon zusammenbringen. Woher bekommt ihr denn diese Ideen? Ich find es sehr schön Kindern auf diese Weise die Natur näher zu bringen. Werden hier regelmäßig neue Bastelanleitunen online gestellt? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marienkäfer,
Zitat:
![]() Daher passiert in diesem Forum auch nichts regelmäßig, sondern nur nach Lust und Laune jener, die Beiträge veröffentlichen möchten. Wenn Du auch einmal lesen möchtest, dass sich jemand über Deine Bastelanleitung freut, dann nur drauf los hier ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eine tolle Idee - werde ich mit meiner Nichte nächstes Mal wenn sie vorbeikommt basteln. Die ist sehr an der Natur interessiert - da wird ihr die Wetterstation sicher gefallen. Danke! :-)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich habs auch nachgebastelt:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Barometer folgt noch
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel, die Station mit dem Blumenschmuck ist wirklich hübsch!
harry (einstmals Gavial)
__________________
Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sonnenuhr zum Selbstbauen | SAGEN.at | Jugend & Kinder | 4 | 07.05.2005 19:18 |