![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was ist Eure bevorzugte Garnitur zum Wiener Schnitzel? | |||
keine Garnitur |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 2,17% |
Ketchup |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7 | 15,22% |
Zitrone |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24 | 52,17% |
Mayonaise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 6,52% |
Senf |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Preiselbeer-Marmelade |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24 | 52,17% |
anderes |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 21,74% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 46. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Ein einfaches und richtiges Beispiel, wie man ein Wiener Schnitzel serviert! Obwohl es sich hier auch um kein original Wienerschnitzel handelt, weil es nicht aus Kalbfleisch, sondern aus Schweinefleisch gemacht wurde! Gegessen im Herrgottschnitzerhaus auf der Hohen Wand! Sehr empfehlenswert - eine urige Berghütte im alten Stil!
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Genau so solls sein, auch wenn´s für Viele nackt ausschaut
![]() Um nicht einen falschen Eindruck zu erwecken: das "Pizza-Service" von gestern war die Kurzfassung. Es ist ein indisches Restaurant, das frisch und bio kocht und eben auch zustellt. Mit "Wiener" haben sie´s nicht so, der Apfelstrudel war auch nicht so gut. Dafür war mein Linsengericht köstlich. Der einzige Inhalt meines Gefrierfaches ist Katzenfleisch (also für - nicht von) und ich koch mir täglich frisch. Frühstück ist Gemüsesuppe ![]() Und meine Großmutter machte das beste Saftfleisch der Welt. Und ich glaube immer noch daran, dass man wählen kann, dass sich aber ein Schnitzel um 4€50 nicht ausgeht, um gesund zu sein, muss jedem klar sein. Also denken statt jammern ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich jetzt echt interessieren, was genau Du kulinarisch durch diesen Thread dazugelernt hast?
![]() Aber gerne doch! Frag' ruhig, wenn Du wieder etwas dazulernen willst! ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
@Joa: Wie man ein Wiener Schnitzel serviert bekommt! So wie Du es dargestellt hast, war es für mich kulinarisches Neuland! Thema beendet! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Dann waren meine Beiträge zu dem Thema vielleicht doch nicht ganz vergebens?
![]() Schade, ich bin jedenfalls für einen weiteren Meinungsaustausch immer offen! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Serviervorschlag für ein
Gebackenes Bio-Putenschnitzel Garniert mit Wildpreiselbeeren, dazu Chinakohlsalat mit roten Paprikastreifen und kleinen Paradeisern (Tomaten) unterlegt. Ein Grüner Veltliner aus dem Weinviertel findet sich zu dieser Speise als passendes Getränk. Man kann dazu anstatt dessen, natürlich auch einen Teller Pommes mit Ketchup und Coca Cola servieren! Adipositas läßt grüßen! ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe für Preiselbeermarmelade gestimmt.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Pfannenschnitzel mit Braterdäpfeln, aber mit Ketchup.
![]()
__________________
![]() Es grüsst Otto aus N.Ö. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Ich mag mein Wiener Schnitzel mit viel Soooooooooooooooooße.
Auch wenn die Puristen deswegen in Ohnmacht fallen und mich als dummen "Piefke" verachten. Essen soll schmecken, und nicht sklavisch irgendwelche kleinkarierten engstirnigen besserwisserischen Vorschriften befolgen. So. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiener Sagen - Brigitte Weninger, Jakob Kirchmayr | SAGEN.at | SAGEN.at-Buchvorstellungen | 0 | 04.11.2007 17:42 |