![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da das Unterforum "Buchvorstellungen" für uns normalsterbliche Forenmitglieder gesperrt ist, hier ein Sammeltopic Buchempfehlungen, die das Themenspektrum von sagen.at umfassen.
Das Ganze als Kurzvorstellungen, falls noch erhältlich mit Bezugsquellenverweis und ggf. einem Coverbild.
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
* Juliane Henze: "Sächsisches Elbland Wie es damals war"
Ein volkskundlich hochinteressantes Buch zum absoluten Schnäppchenpreis, das das Leben in der "guten alten Zeit" (die gar nicht immer so gut war) zeigt. Längst ausgestorbene Berufe ebenso wie das Alltagsleben der einfachen Menschen, illustriert mit sehr eindrucksvollen s/w-Bildern. Bezugsquele und Fotos: http://www.weltbild.de/3/16383763-1/...s-elbland.html * Maix Mayer: "Die vergessenen Orte der Arbeit" Ein Bildband, der den Verfall einiger jener Orte zeigt, in denen ein Großteil der Werktätigen der DDR ihr Arbeitsleben verbrachten. Man kann in den Bildern die Hoffnung der Menschen, die dann schnell zu Frust wurde noch regelrecht fühlen. Zu einzelnen Produktionsanlagen gibt es es zusätzlich Reportagen im MDR-Fernsehen. + http://www.mdr.de/umschau/video150536.html + http://www.mdr.de/umschau/video146312.html + http://www.mdr.de/umschau/video134670.html Bezugsquelle mit Foto: http://www.weltbild.de/3/17741743-1/...ml#information * Peter Untermaierhofer: "Vergessene Orte im Ruhrgebiet" Das gleiche Schicksal auch im Westen Deutschlands - die ehemaligen Orte der Arbeit im Ruhrgebiet. Ulrike kann dazu bestimmt geauere Auskünfte geben. Bezugsquelle mit Foto: http://www.weltbild.de/3/18203493-1/...ml#information Die beiden zuletzt genannten Bücher bieten vor allem für die Interessenten der "lost places - der verlorenen Orte" eine Vielzahl interessanter Eindrücke.
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für diese interessanten Hinweise!
Du kannst im Forum "Buchvorstellungen -> Bücher von SAGEN.at-Forumbenutzern" schreiben wie in jedem anderen Kapitel auch. Lediglich zwei Unterkapitel haben wir für eigene Bücher und eigene Rezensionen vorbehalten. Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Thalia bietet derzeit das Lexikon der Symbole, das Lexikon der Mythologie sowie den großen deutschen Märchenschatz zu Sonderkonditionen an.
![]() ![]() ![]() Nähere Informationen unter * http://www.thalia.de/shop/sale-13896...341FFA8F.tc6pc * http://www.thalia.de/shop/sale-13896...341FFA8F.tc6pc * http://www.thalia.de/shop/sale-13896...341FFA8F.tc6pc
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die beiden Lexika sind vor einiger Zeit eingetroffen - für den Laien durchaus verwendbar, verständlich formuliert und mit ordentlichem Hardcovereinband.
Aus volkskundlicher Sicht nicht uninteressant das nachfolgende Angebot von buecher.de, noch dazu zum unschlagbaren Preis- / Leistungsverhältnis: ![]() Beschreibung des Anbieters: Zitat:
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Stichworte |
buchempfehlungen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|