![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich beschäftige mich gerne mit Botanik und recherchiere gerade zur Tabakpflanze, die eine äußerst interessante Gescichte hat. Von Parfüm über Medizin bis natürlich zum Rauchen findet man für sie Verwendung. Mich würde interessieren, ob jemand sie als Dekoration (oder sogar zum Gebrauch) zu Hause hat und wie pflegeintensiv sie ist.
__________________
„Der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bis vor wenigen Jahren war unser Gebiet ein großes Tabakanbaugebiet. Auch ich habe zwischdurch in diesem Metier gejobbt. Vom Setzen der Pflanze zum "Abblatteln", Auffädeln und Aufhängen zum Trocknen bin ich dabei gewesen. Auch von der Weiterverarbeitung der Tabakbauern bis zur Lieferung in die ehemalige Tabakfabrik Fürstenfeld kenne ich die Arbeitsgänge.
Wenn Du näheres wissen willst - nimm mit mir Kontakt auf! Übrigens: In der Pfeilburg im Fürstenfelder Museum ist viel über dieses Thema ausgestellt! far.a |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja danke für die schnelle Nachricht. Ich möchte auf jeden Fall mehr hören und hätte gar nicht mit einer solchen Chance auf Einblicke gerechnet. Rauchst du eigentlich selbst?
Erst 2005 wurde die Tabakfabrik geschlossen, das ist ja noch ganz frisch. Wozu wurde denn der Tabak hauptsächlich weiterverarbeitet? Ich war davon ausgegangen, dass die Tabak- und Zigarrenproduktion weiter außerhalb stattfindet. Wir kennen ja alle irgendwie Zigarren aus Kuba...
__________________
„Der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, ich rauche nicht. Als unser erstes Kind auf die Welt kam, erklärte ich mich mit meiner Frau solidarisch und gab die nachpubertierenden Versuche auf. Auch meine Erkenntnisse bei der Arbeit mit Tabak haben mich dabei unterstützt. Wenn wir Tabakblätter von den Stängeln abrissen (1. Durchgang "Sandblätter", nach ca. 3-4 Wochen 2. Durchgang "Hauptgut) und es war feucht (taunass, nass nach oder bei Regen), hatte man relativ saubere Hände. Bei trockenem Wetter hatte man eine bis zu 1 cm dicke, klebrige Teerschicht an den Händen. Die damals noch modisch langen Haare bekamen ihre Klebeschicht auch ab. Außerdem sprach das braun - graue Waschwasser, wenn die Gardinen unseres Gasthauszimmers eingeweicht wurden, Bände.
far.a |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hm, das klingt ja nicht so gut. Aber interessant ist es dennoch. Ich habe mittlerweile ein Blog gefunden, auf dem ziemlich genau Anbau und Herstellung beschrieben sind. Auch die Lagerung, naja, eigentlich alles rund um Zigarren, ist dort beschrieben. Es scheinen ja ganz hohe Ansprüche an den Umganz mit Tabak geknüpft zu sein. Wenn es SAGEN.at auch interessiert, kann man an verschiedenen Orten mehr Informationen dazu finden. Weißt du denn, in welche Produkte genau "dein" Tabak kam?
Auf Youtube gibt es ja auch einige Videos zum Tabakanbau. Ich bin ganz erstaunt. Die scheinen ja auch zu Hause ganz gut zu wachsen. Ich finde sie blühend jedenfalls hübsch.
__________________
„Der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.“ Geändert von SAGEN.at (01.08.2013 um 20:31 Uhr) Grund: Admin: Link entfernt, da 1.) Werbelink und 2.) das höchst gefährliche und todbringende Rauchen sinnloserweise verherrlicht |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mir wurde erzählt, dass auch mein Opa Tabakpflanzen im Garten hatte. Es war
wohl nur für den Eigenbedarf eine begrenzte Menge erlaubt und mußte vom Zoll überprüft werden und dafür auch eine Abgabe/Steuern bezahlt werden. Wann dies genau war, weiß ich nicht, jedenfalls vor meiner Zeit. -Ulrike |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tabakanbau zum eigenen Bedarf ist steuerfrei (http://www.tabakanbau.de/de/poolinfo.php?id=8333).
Tabakmuseen sind übrigens gar nicht so selten, z.B. in Lorsch (http://rhein-neckar-industriekultur....nfabrik-mibelo) oder auch Schwedt (http://www.schwedt.eu/cms/detail.php...46.de?_lang=de). Dresdner (Nichtraucher)
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Finds schade, dass der Thread hier eingeschlafen ist. Finde Tabak und somit auch die dazugehörige Pflanze haben in unserer Gesellschaft einen enormen Stellenwert, wozu es sicher viele interessante Sachen gibt.
Dazu würde mich jetzt aus aktuellem Anlass auch interessieren, was Ihr von den E-Zigaretten haltet ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und nicht kirre machen lassen von den mahnenden Rufern, in den Liquids befindet sich nur ein gefährlicher Stoff, Nikotin. In einer normalen Zigarette sind es an die 300 Gifte... Ich hab schon nach dem dritten Tag keine Pyro mehr geraucht und auch kein Bedürfnis danach. Und eine Besserung der vom Rauchen ausgelösten, gesundheitlichen "Einschränkungen" stellt sich schon nach kurzer Zeit ein! |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|