![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Themen-Fotowettbewerb September 2008: Musik und Musikinstrumente - Gewinner | |||
photophilus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
mina |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 8,33% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 8,33% |
Huber |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Lody |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
volker333 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
D.F. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 16,67% |
SAGEN.at |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Berit (SAGEN.at) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 33,33% |
Teilnehmer: 12. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema für den SAGEN.at-Themen-Fotowettbewerb September 2008 ist:
Musik und Musikinstrumente Bilder und Beschreibung nun hierher! Die Spielregeln zum Fotowettbewerb finden sich hier und im Monat September 2008 erhält der Gewinner des Fotowettbewerbes eine Glasflasche voll mit Edelsteinen *)! Wolfgang (SAGEN.at) *) unter Ausschluss des Rechtsweges! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die menschliche Stimme ist eines der komplexesten und manchmal
![]() ![]() Leadsänger einer Band "full in action" (Juli 2008) |
#3
|
||||
|
||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Blasmusik-Kapellen zählen heute zu den wichtigsten Kulturträgern unseres Landes. Neben der Pflege der traditionellen Blasmusik werden junge Menschen dazu "verführt" Musik nicht nur aus der Konserve zu genießen, sondern selbst zu musizieren.
![]() Blasmusik 2007 beim Erntedankfest in Wullersdorf, Bezirk Hollabrunn, Niederösterreich
__________________
Harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Harfe. Synonym für Musik im Mittelalter und Verbildlichung manch romantischer Gedanken. Ganz nebenbei, wenn Sagen oder Märchen vor flackernden Kaminfeuern erzählt werden, ist es oftmals eine, die den klanglichen Rahmen bildet.
Abgebildetes Instrument war im Einsatz 2006 bei einem Auftritt der im Übrigen sehr empfehlenswerten und wirklich guten österreichischen Mittelalter-Formation "Lapis Serpentis". ![]() lg erich |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Cimbasso wird heute eine Kontrabass-Ventilposaune mit 4 bis 5 Zylindern in Es, F, C oder B genannt. Der Cimbasso hat ungefähr den Umfang einer Basstuba, passt klanglich aber besser zu den Posaunen. Er stammt aus dem Instrumentarium der italienischen Banda.
![]() Aufgenommen im Juli 08 bei einem Blechblasinstrumentenbauer in Südtirol. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute auf dem historischen Handwerkermarkt im Kloster Hornbach (Rheinland-Pfalz). Die Musiker machten gerade eine kleine Pause. ![]() LG Volker |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ein Teil des etwas komplizierten Innenlebens einer Orgel.
Freundlichst grüßend D.F. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Orgel von Tschirland (Fraktion von Naturns), Vinschgau, Südtirol besticht durch den originellen Auf- und Abstieg zum Instrument:
![]() Die Orgel von Tschirland stammt aus dem 18. Jahrhundert, die Wandmalereien stammen von Simon Ybertrachter. Wolfgang (SAGEN.at) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Viele Fragen gibt dieses Foto auf...
![]() © Berit Mrugalska, Vöcklabruck (OÖ) ...aber eines ist gewiß: ohne Instrument auch kein Musiker! Berit |
![]() |
Stichworte |
fotowettbewerb, musik, musikinstrumente, sagen.at-fotowettbewerb |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|