![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Berit!
Prima Beitrag über Metnitz! In der Schweiz ist in den letzten Tagen ein spannender Fund gemacht worden: http://bazonline.ch/wissen/geschicht...story/24088904 Kopien eines verschollenen Totentanzes sind wieder aufgetaucht. Und dann gibt es noch eine Seite über österreichische Totentänze, im Aufbau begriffen...: http://www.totentanz-austria.at/index2.htm |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mich wunderts immer wieder, wie diese alten Wandgemälde die Zeiten überstehn konnten. Das faszinierende dabei ist nur das man wenn man wollte nur durch aufwändige Tehnik machbar, und die damals haben das Gemälde einfach an die Wand geklatscht und durch Zufall sind sie heute noch erhalten.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Eine sehr schöne dänische Seite zum Thema Totentanz ist diese hier
aber unsere wächst ja auch bestätig weiter und das Dank eurer Mithilfe! Viele Fotos wurden uns bereits zur Verfügung gestellt und dann gab's auch viele Hinweise und aufmunternde, lobende Worte... ![]() DANKE! ![]() Berit |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Berit!
28.-30. August tagt in Grafendorf / Steiermark die österr. Totentanzvereinigung. Im Mittelpunkt stehen die Fresken von C. Hackhofer nach Abraham a St. Clara. Besonders spannend: Das Refektorium des Klosters Vorau ist zu sehen mit den makaberen Bildern!!! Nähere Infos unter: http://www.totentanz-austria.at/index2.htm Herzliche Grüße, Winfried |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Interessantes Thema und danke für die entsprechenden Hinweise!
Viele Grüße von Ulrike |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Winfried,
na, wenn das kein Grund ist um mal einen Ausflug in die Steiermark zu unternehmen, die ich eh viel zu wenig kenne... Vielen Dank für den Hinweis zur Veranstaltung! Herzliche Grüße Berit |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Doku Totentanz habe ich (nun endlich...) in meinem Album durch Bilder vom Totentanz an der südlichen Außenwand der Kirche S. Stefano in Carisolo (Trentino) ergänzt.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Seit wenigen Wochen gibt es einen Österreichischen Totentanzführer unter dem Titel "Totentanz-Darstellungen im sakralen Raum in Österreich" - "Auch Geld und Guth bei mir nichts helfen tuth" - auf dem Markt. Er ist im Salzburger Verlag St. Peter erschienen und wurde von der Kunsthistorikerin Elisabeth Arlt geschrieben und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Totentanzvereinigung herausgegeben.
![]() Elisabeth Arlt, Totentanz-Darstellungen im sakralen Raum in Österreich. Verlag St. Peter, Salzburg, 2010 ISBN 978-3-900173-73-9 Ich kann diesen handlichen Führer nur empfehlen, es ist wirklich ein schönes und bis ins kleinste Detail durchdachtes Werk. Format, Schriftgröße, Bildauswahl und -qualität überzeugen mich schon aus ästhetischen Gründen und die Lektüre ist sowohl sehr angenehm und verständlich, als auch inhaltlich profund. Auch die Druckqualität der 51 Seiten ist wirklich exzellent. Ich denke, dass mit diesem Werk auch für den interessierten Laien ein perfekter Einstieg in die Materie des Totentanzes geschaffen wird und dazu anregt sich eingehender mit der Thematik zu beschäftigen. Die Broschüre kann weltweit im Buchhandel bestellt werden: ISBN 978-3-900173-73-9 oder über den Verlag selber: klosterverlag@gmx.at Berit |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Cool!
Die Laus-Maus |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde die Darstellungen des Totentanzes auch faszinierend. In England habe ich mal in einer kleinen Dorfkirche eine sehr schöne Malerei aus dem späten Mittelalter dazu gesehen. Auch die Literatur ist interessant. Mit diesem mittelalterlichen Thema sollte man sich viel mehr beschäftigen - wenn es denn die Zeit zulassen würde.
|
![]() |
Stichworte |
totentanz/kirche/malerei |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|