![]() ![]() ![]() |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Frankl ist immer gut, auf das Bild bin ich neugierig, muss ein alter Herr sein, der Schenk vielleicht??
|
#202
|
||||
|
||||
![]()
Gesehen auf dem Dorfplatz in Moniholz im Waldviertel.
|
#203
|
||||
|
||||
![]()
Sehr nett! SEGEN DEM DER GEHT gefällt mir allerdings besonders gut!
![]() |
#204
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst, es hat was von: geh mit Gott, aber geh
![]() Ist aber sicher nicht so gemeint, sondern wie man früher eben zum Abschied Segenswünsche mit auf den Weg gab ![]() |
#205
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte ich dann doch glatt missverstanden haben!
![]() |
#206
|
||||
|
||||
![]()
Gestern über der Eingangstüre, der von Peter Rosegger gegründeten Waldschule in Alpl, fotografiert.
Dieses Haus wurde im Jahre des Herrn 1902 aus Liebesspenden erbaut und zur Ehr und Lehr den Bewohnern der Waldheimat gewidmet |
#207
|
|||
|
|||
![]()
Ja, früher gab es den Reisesegen mit auf den Weg. -Ulrike
|
#208
|
||||
|
||||
![]()
Und früher gab's auch noch den Taler, Gulden, Krone und den guten alten Schilling in Österreich!
![]() |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Vor einer Woche im völlig ausgeschriebenen Steigbuch des Hanselsteiges auf der Hohen Wand fotografiert.
Herr, halte Deine schützende Hand über all jene, die voll Bewunderung die Berge ersteigen, die Du so prachtvoll erschaffen hast. Die Hohe Wand im südlichen Niederösterreich ist ein ausgeprägtes Karstplateau von 8 km Länge und einer Breite von 2,5 km, das eine Höhenlage von 900 bis 1000 m aufweist und im Plackles (1132 m) kulminiert. Der Hanselsteig ist ein leichter Klettersteig mit rund 100 Höhenmeter und einer Schwierigkeitsstufe von B im Südosten der Hohen Wand. Der Steig wurde 1911 vom Spenglermeister Johann Hansel angelegt. Unterhalb eines Felsüberhanges ist eine Art Rastplatz eingerichtet, das sogenannte „Karnitschstüberl“, wo auch das Steigbuch hinterlegt ist. Der Zustieg (♁47° 50′ N, 16° 4′ O) erfolgt über Loderhof, ein nordöstlich gelegener Ortsteil von Stollhof und der Ausstieg befindet sich zwischen dem Kohlröserlhaus und dem Herrgottschnitzerhaus (♁47° 51′ N, 16° 4′ O). Quelle Wiki |
#210
|
||||
|
||||
![]()
Das Drumherum auf beiden Seiten kann man im Neusprech wohl als Likes sehen
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|