![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In der Rubrik Streif-Lichter von Marika Lichter (Österreich, Seite 11, 13.11.06):
........................Der Ehemann ruft seine Frau über sein Handy an. Er müsse noch länger im Büro bleiben, es wäre viel Arbeit liegengeblieben. So weit, so gut. Versehentlich wählt er nun statt der Kurzwahl seiner Freundin nochmals (!!) seine Frau und erklärt sofort nach deren Abheben glücklich, sich "zuhause" bei seiner Frau entschuldigt zu haben und gleich in "ihren" Armen landen zu können. Die Folge war natürlich: Scheidung! ............ ![]() ![]()
__________________
![]() Es grüsst Otto aus N.Ö. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit "Österreich" meinst Du wohl diese neue Zeitung mit dem unzulässigen Markennamen?
Zum Glück kenne ich diese Zeitung nicht, jedenfalls ist das von Dir zitierte Beispiel ein Klassiker der Sagen der Gegenwart, der an jedem Ort der Welt wohl der Leserschaft solcher einfacher Zeitungen zum Zeitvertreib angeboten wurde. Eine wesentlich drastischere Variante wurde übrigens nach dem 11. September 2001 in Amerika erzählt: Hier ruft die auf Grund der Fernsehbilder besorgte Ehefrau ihren Gatten am Handy an, der im World Trade Center berufstätig ist. Dieser hat jedoch freigenommen und verbringt den Tag mit seiner Freundin im Bett. "Nein, nein, ein ganz normaler Arbeitstag..." waren seine letzten Worte vor dem Scheidungsprozess. Wolfgang (SAGEN.at) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja, ich meine die Zeitung (Bild Am Sonntag für Ösis)
Die 9/11 Story is aber auch gut!! ![]()
__________________
![]() Es grüsst Otto aus N.Ö. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|