![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Grüße die Leute!
Ich will bald an einen Art Sagenbuch schreiben. Aber in einer anderen Form. ich nehme Geschöpfte her, die es schon in Sagen gibt und verbinde sie mit meiner Sage. Dem Tschossenen Ge-org. Die wilde Jagd will ich da hineinbringen. Brauche aber noch andere Wesen und Geschichten, die über die Alpen erzählt werden. Am besten mit Wesen und anderen WElten. Wie Zwergen oder sonstiges. Habe schon ähnliche Projekte gemacht. Mit Vampiren und arbeite gerade an einen BUch an der Donau, wo ich verschiedene Sagengestalten der Donau treffe. Mit freunldichen Gruß Tschossener Ge-org |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Wolfgang
Sind das nur Dämone und Elementargeister oder kommen da auch noch Zwerge und andere WEsen vor? Tschossi |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Für mich ist ein Dämon eher etwas böses.
Wobei ein Zwerg auch etwas Gutes sien kann. zumindest hört man es in so manchen Sagen. Tschossi |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich zitierte L. Petzoldt: "Die Grundbedeutung des Wortes "Dämon" ist im Griechischen weist auf den Begriff des Teilens, Zuteilens hin - dies bezieht sich auf das Schicksal, das bei der Geburt jedem Menschen zugeteilt wird." [...] "Der Glaube an Dämonen trägt zum Verständnis dieser Welt bei, er erklärt die Welt und macht menschliche Erfahrungen verstehbar. In diesem Sinne bezeichnet etwa Sigmund Freud die 'Erfindung' der Geister und Dämonen als die erste theoretische Leistung des Menschen. Dämonen sind also, ungeachtet ihrer Glaubenswirklichkeit in früheren Kulturen, psychische Realitäten, Projektionen menschlicher Erfahrung, Ängste und Hoffnungen. Sie sind 'Geschöpfe' des Menschen..." Quelle: Leander Petzoldt, Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister, München 2003. Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|