![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Die Feuerprobe für Ungeübte, zu sehen, ob sie den österreichischen Dialekt ohne Zungenbruch beherrschen ist der berühmte:
OACHKATZLSCHWOAF |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Kässpatzn (richtig geschrieben?) sind auch so leckere Kalorienbomben!
-Ulrike |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Na, Kässpatzen sind aber schwäbisch! Aber vielleicht gibt es sie bis nach Vorarlberg rein - das wär dann ja wieder Österreich. Allerdings verbreiten sie sich in letzter Zeit auch in die Regionen außerhalb Schwabens, genauso wie die schwäbischen Seelen. Globalisierung halt ...
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Kärntner Kasnudeln!
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sehe schon, da ist so vieles grenzüberschreitend ... ist ja eigentlich schön! ![]() Dies ist eine nette Seite zum Bayrisch-Lernen: http://www.bayrisch-lernen.de/ Da könnt ihr ja mal die Ähnlichkeiten vergleichen! |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Da wär dann noch das schöne Abschiedswort BABA.
Wobei sich die Geister scheiden - kommt das jetzt von bye-bye oder aus der Babysprache: tu schön winki und sag baba ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das ist wirklich ein schönes Wort!!!
Hier sagt man "Adele", was in diesem Fall kein Mädchenname ist, sondern das nach schwäbischer Manier durch Anhängen eines "le" verniedlichte "Ade". ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
In meinem ersten Dienstjahr hatte ich es gleich mit dem hinteren Zillertaler bzw. Tuxer Dialekt zu tun. Logisch, dass die Kinder mich "getestet" haben.
So wurde ich einmal gefragt, ob ich mich heute wohl "gezwognet" hatte. Antwort: "Natürlich, du etwa nicht?" - der Lacher war auf meiner Seite. "zwognen" = waschen". Was die Kinder nicht gewusst hatten war, dass meine Großeltern väterlicherseits aus dem Zillertal stammten und ich daher den Dialekt schon gewöhnt war - auch wenn mein Opa Zellberger war und kein Tuxer. ![]() Fand es auch ganz amüsant, wenn man dann versucht hat, Hochdeutsch mit mir zu reden. "Fräulein, darf ich bitte auf die Laube?" Der Bub wollte auf die "Labe", also auf die Toilette. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Es grüsst Otto aus N.Ö. |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die "Laube" erinnert mich an eine Schulkollegin, die den "Asterhasen" kreierte, weil wir in der ersten Klasse alle nicht hochdeutsch konnten und sie aus dem Gehörten folgerte, dass jetzt jedes "gscherte" O ein A wäre ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|