![]() ![]() ![]() |
#131
|
|||
|
|||
![]()
Hostien-Eisen
__________________
Harry |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Grüß Euch!
Auch noch nie was davon gehört - aber eine gute Anregung, die Augen danach offen zu halten *ggg* auch wenn wir schön langsam 4-6 Paar Augen für alles Interessante bräuchten ;-) Tolles Rätsel jedenfalls ! LG NOrbert P.S. Hoppla, ich war spät dran und hab zu wenig geschaut: das Rätsel-Nagelschild meinte ich ...
__________________
unterwegs mit allen Sinnen ... |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Diesmal eine Fingerübung für Volkskundler
![]() Wann wurde das hier abgebildete Bauwerk gebaut?
__________________
Harry |
#135
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hier hat Freund Max mitgetiftelt: Anno D[omi]ni Mo ccco lxxxjo = 1381 Mo = Millesimo ('im tausendsten') etc. Wolfgang (SAGEN.at) |
#136
|
|||
|
|||
![]()
Ich wandte mich an die ganze Forumsgemeinde. Wir betreiben doch alle Volkskunde - oder?
Die Lösung ist natürlich richtig. Ich dachte, die Zahl MCCCLXXXI in gotischer Schrift wäre gut zu lesen ... Bei dem Bauwerk handelt es sich um die (nach dem Stifter benannte) Tutzsäule in Klosterneuburg
__________________
Harry |
#137
|
|||
|
|||
![]()
Selbstverständlich betreiben alle, die hier im Forum mitmachen exzellente und angewandte Volkskunde vom allerfeinsten!
![]() Ich entschuldige mich hiermit, sollte mein (scherzhaft gemeinter) Kommentar missverstanden worden sein! Zurück zum Rätsel: Ich verreise morgen für ein paar Tage, kann daher das Rästel in den nächsten Tagen nicht betreuen. Wer möchte einspringen? Wolfgang (SAGEN.at) |
#138
|
|||
|
|||
![]()
2 Fragen:
a) Mit wem soll dieser Stein in Zusammenhang stehen ? b) Wer kann noch Orte in Österreich nennen, wo Steine mit ähnlicher Symbolik stehen ? Danke. |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hoi yxcv Eine Steinplatte mit einem Scheibenkreuz auf einem Bogensockel, ein sogenanntes "Bogensockelkreuz". Solche Platten sind manchmal sehr alt, vielleicht aus dem 14. Jahrhundert. Diese hier ist (soviel ich erkennen kann) romanisch. Mehr kann man wohl nur sagen, wenn die Inschrift zu lesen wäre. Vereinzelt ist so eine Steinplatte ein Sühnestein! Meist aber eher eine Grabplatte. In jedem Fall aber seeeehr interessant. Weiter Standorte in Österreich müsste ich erst nachschauen… Gruss Gropli |
#140
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Harry |
![]() |
Stichworte |
erraten, europäische ethnologie, forschen, foto, fragen, kombinieren, online-quiz, quiz, raten, ratespiel, volkskunde, wettbewerb, wissen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|