![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im Zuge der Beschäftigung mit historischen Fotografen möchte ich im Folgenden eine Liste der historischen Fotografen im Bundesland Tirol anlegen.
Ich würde mich sehr auf Ergänzungen zur Liste und Werkbeispiele im Kapitel "Fotographica und Modegeschichte 1860 bis 1920" in der SAGEN.at-Fotogalerie freuen. Als wesentliche Punkte zum Anlegen einer Fotografenübersicht sehe ich folgende: - Name des Fotografen - Atelieradresse - Aktivitätszeitraum - Werkbeispiel - Literaturquelle, Literaturhinweis Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, könnte aber durch Teilnehmer-Beiträge recht interessant werden. Bitte um Beiträge mit Ergänzungen! Wolfgang (SAGEN.at) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
LISTE DER HISTORISCHEN FOTOGRAFEN UND FOTOATELIERS TIROL (M - Z)
- Mader, Johann Mühlbachl; um 1907 Lit.: Chronist 88 - Maidler, Johann [sen.], (1851 - 1933) Mayrhofen im Zillertal (Bez. Schwaz); um 1907; Vater von Maidler Johann [jun.], Wanderfotograf in Deutschland, arbeitet dann im Kurpark in Mayrhofen und eröffnet dort ein Atelier und Fotogeschäft, das sein Sohn 1931 übernimmt. Werkbeispiel Herrenporträt Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1918 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1911 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1910 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1907 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1911 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal aus der Vogelschau 1912 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1911 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1909 Werkbeispiel Mayrhofen mit Grünberg im Zillertal um 1909 Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal um 1906 Lit.: Chronist 88, Starl 2005, 306. - Maier, Josef Wattens Werkbeispiel Ansichtskarte Wattens, um 1915 Werkbeispiel Ansichtskarte Wasserfall Wattens, um 1915 Lit.: - Mair, Anna, (1877- ) Fieberbrunn (Bez. Kitzbühel); 1904-1922 Lit.: Chronist 88 - Marihart, Friedrich Verlag in der Anichstraße 6 in Innsbruck um 1905. Werkbeispiel Innsbruck Anichstraße 4 und 6 um 1905, mit Abbildung des Geschäftslokales. Lit.: - Mariner, Dina, (1890 - 1972), Konradina Tochter des Fotografen Albuin J. Mariner (1863 – 1939) in Bruneck, gründet 1917 ein Atelier in Lienz, heiratet 1918 den Fotografen Carl Pospesch, alle vier Kinder Carl, Rudolf Anna und Konrad werden Fotografen, betreibt auch einen Fotohandel. Das Fotohaus Dina Mariner ist bis heute in der vierten Generation in Lienz aktiv. Werkbeispiel St. Justina 1927 Werkbeispiel Porträt eines Ehepaares Lit.: Starl 2005, 311 - Marsoner, Johann Telfs; um 1900 Lit.: Chronist 88 - Mathaus, Otto Alfons, (1872- ) Innsbruck; 1913-1940 Lit.: Chronist 88 - Mathis, Rudolf Landeck; Fotogr. Anstalt Werkbeispiel Ansichtskarte Prutz um 1950 Werkbeispiel Tiroler Berggipfel, um 1970 Werkbeispiel Dreiländerspitze Silvretta, um 1970 Werkbeispiel Gipfel Tiroler Oberland, um 1970 Werkbeispiel Gipfel Tiroler Oberland, um 1970 Werkbeispiel Gepatschferner, um 1970 Werkbeispiel Berge Tiroler Oberland, um 1970 Werkbeispiel Berge Tiroler Oberland, um 1970 Werkbeispiel Innbrücke und Turm in Pfunds, um 1970 Werkbeispiel Seitental Tirol, um 1970 Werkbeispiel Seerosen, um 1970 Werkbeispiel Wildspitze und Brunnenkogel von der Braunschweiger Hütte, um 1970 Werkbeispiel Gletscherspalten am Südgipfel der Wildspitze, um 1970 Werkbeispiel Am Südgipfel der Wildspitze, um 1970 Werkbeispiel Gletschersee, um 1970 Werkbeispiel Bergspitze Tiroler Oberland, um 1970 Werkbeispiel Schloss Naudersberg 1940 (mit Risch-Lau, Bregenz) Werkbeispiel St. Christoph am Arlberg um 1950 Werkbeispiel Landeck in Tirol, um 1950 Lit.: Chronist 88 - Mayr, F. Innsbruck Lit.: Chronist 88 - Meier, Max, (1875- ) Innsbruck; 1905-1908; vermutlich "Vereinigte Künstlerschaft Meier & Proschl", Heiliggeiststrasse 4; Nachfolger des Ateliers wohl durch Max Ketzler. Werkbeispiel Babyporträt um 1905 Lit.: Chronist 88 - Michel Igls Lit.: Chronist 88 - Micheli, Johann Imst; um 1890 Lit.: Chronist 88 - Miller ?, (1880- ) Innsbruck; ab 1902 Lit.: Chronist 88 - Misinato, Leonhard, (1875- ) Innsbruck; 1899-1917; auch Frisör Lit.: Chronist 88 - Mittelstadt, Karl, (1885- ) Innsbruck; 1912-1925 Lit.: Chronist 88 - Mohr, A. Telfs; um 1910 Lit.: Chronist 88 - Mölk, Felix Fügen (Bez. Schwaz); um 1907 Lit.: Chronist 88 - Mossauer, Fritz Berwang, Bezirk Reutte. Werkbeispiel Berwang i. Tirol, 1340m, um 1920 Werkbeispiel Berwang Hönig Werkbeispiel Berwang vom Thaneller Lit.: Chronist 88 - Mössmer, Anton Hall in Tirol. Werkbeispiel Gruss aus Matrei - Schloss Trautson, um 1898 Lit.: - Mühlmann, Josef, (1805-1865) geboren in Sand in Taufers, studiert Malerei und arbeitet in München bei dem Maler Peter Cornelius. Beginnt um 1854 zu fotografieren und macht Porträts auf Salzpapier, die er übermalt. 1854-1865 Ateliers in Innsbruck und Bozen; Stellt bei Franz Unterberger "Chromophotographien" aus. Beleg in Aussicht. Lit.: Chronist 88, Starl 2005, 335. - Müller, Alois, (1862-1922) Nauders, auch Innsbruck; um 1907, 1914-1922 Lit.: Chronist 88 - Müller, Engelbert Reutte; um 1907 Werkbeispiel Damenporträt Lit.: Chronist 88 - Müller, Richard, (1884-1957) Innsbruck; Photo-Kunstkarten-Zentrale, Verleger Werkbeispiele bis zum Jahr 2027 gesperrt... Lit.: Chronist 88 - Mycinski, Richard, Dr. Innsbruck; Kunstverlag Werkbeispiel Abend am Inn, um 1935 Lit.: Chronist 88; Starl 2005, 340. - Nemeth von, Geza, (1848-1908) Innsbruck; 1898-1908 Werkbeispiel Kleinkind um 1908, Atelier G.v.Nemeth, Innsbruck Lit.: Chronist 88 - Nemeth-Kroh, Maria, (1860- ) Innsbruck; 1908-1918 Lit.: Chronist 88 - Nemeth's Ww, G.v. Innsbruck, Universitätsstr. 15 Lit.: Chronist 88 - Nessler, Josef Steinach am Brenner; Verlag Werkbeispiel Ansichtskarte Lueg-Kirchlein, Gries am Brenner, um 1940 Lit.: Chronist 88 - Neumair, Josef, (1903-1951) Imst; Fotograf, Atelier und Verlag; Anfang 1986 werden rund 21.000 Platten entsorgt. Werkbeispiel Ansichtskarte Obsteig, Tirol, 1934 Werkbeispiel Ansichtskarte Hanauer Hütte, 1941 Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1931 Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1937 Werkbeispiel Ansichtskarte Heiterwanger See 1932 Werkbeispiel Ansichtskarte Landeslehranstalt Imst, 1941 Werkbeispiel Ansichtskarte Schloss Fernstein und Ruine Sigmundsburg am Fernpass Werkbeispiel Ansichtskarte Imst mit Heiterwand und Rauchberg, um 1933 Werkbeispiel Ansichtskarte Starkenberger See 1929 Werkbeispiel Imst Pestkapelle 1936 Werkbeispiel Rosengartenschlucht Imst, um 1930 Lit.: Chronist 88, Pechtl 1987, Albertina online, Starl 2005, 342. - Neumair, Lidy Imst Werkbeispiel Imst Tirol Werkbeispiel Imst mit Heiterwand und Rauchberg Lit.: Chronist 88 - Neurauter's Nachfolger Innsbruck; Lit.: Chronist 88 - Nickel, Fritz Innsbruck; Lit.: Chronist 88 - Nigg, Wilhelm, (2. Mai 1869 - 30. Jänner 1921) Freilichtatelier in Grins des zum Haus Nr. 1 gehörigen Stadels, Mitarbeiter und Nachfolger von Ignaz Falch Werkbeispiel Ansichtskarte Grins bei Landeck, 1913 Werkbeispiel Ansichtskarte Grins im Jahr 1913 Lit.: Pechtl/Tamerl, 1989 - Niggl, Gebr. Artistisch photographisches Atelier, Innsbruck, Innrein No. 154 (unklar?) Werkbeispiel pseudo-postmortem, Mitte 1860er Lit.: - Oberhaidinger Postkartenverlag, Innsbruck, Leopoldstr. 7. Vermutlich um 1950. Werkbeispiel Innsbruck Triumphpforte Hotel Greif um 1950 Werkbeispiel Trinser Wasserfall - Sarnthein-Wasserfall um 1950 Lit.: - Oberhammer ?, (1848-1942) Innsbruck; auch Galanteriehandel; 1886-1942 Lit.: Chronist 88 - Obermaier, Ludwig, (1878- ) Innsbruck; auch Fiaker; 1911-1937 Lit.: Chronist 88 - Obwexer, N. Windisch-Matrei (Matrei in Osttirol) Werkbeispiel Ansichtskarte Matrei in Osttirol - Kals-Matreier-Törl-Haus Lit.: - Offer, Rose (auch Rosa) (1891-1983) "Photowerkstätte Rose in Techendorf am Weißensee in Kärnten und in Gries am Brenner (ab 1932), und Innsbruck, Gutenbergstraße 5 (bis 1932). Werkbeispiel Gries am Brenner, Abzweigung Wanderweg Werkbeispiel Gries am Brenner, Wassermühle Werkbeispiel Gries am Brenner, 1924 Werkbeispiel Gries am Brenner, Blick von Nordosten Werkbeispiel Gries am Brenner, St. Jakob gegen Süden Werkbeispiel Gries am Brenner, 1926 Werkbeispiel Gries am Brenner gegen Norden, 1924 Werkbeispiel Wegkreuz bei Nösslach Werkbeispiel Bauernhaus im Schnee Werkbeispiel Altes Bauernhaus in Navis Werkbeispiel St. Nikolaus Kirche in Obernberg am Brenner, 1927 Lit.: freundliche Auskunft vom Ortschronisten G. L. aus Gries am Brenner. - Öfner, Franz Innsbruck; auch Lithografie; 1899-1932 Lit.: Chronist 88 - Verlag Ohnewein & Comp. Innsbruck um 1900 Werkbeispiel Innsbruck, Innstraße um 1900 Lit.: - Orth, Karl Fotograf in Sillian, Osttirol. ca. 1950-1970. Werkbeispiel Sommerfrische Hollbruck, um 1950 Lit.: Albertina online - Öttl, Peter Nauders Werkbeispiel Nauders in Tirol mit Dreiländerecke, 1950er Werkbeispiel Nauders in Tirol mit Klapairspitze, 1950er Lit.: Chronist 88 - Payer, Johann Wörgl (Bez. Kufstein); um 1907 Lit.: Chronist 88 - Peters, Max Fotograf und Verlag Innsbruck; Werkbeispiel Sturmgeprüft Lit.: Chronist 88 - Petzer, Anton, (1875- ) Innsbruck; 1907-1925 Lit.: Chronist 88 - Pfluger, Anton Thiersee (Bez. Kufstein); um 1907 Lit.: Chronist 88 - Pfretzschner, Norbert, Dr., (1817-1905) Jenbach später Innsbruck; Arzt; seit 1854; 1866 Trockenplatte Lit.: Chronist 88 - Pies, Theo K. St. Anton am Arlberg Werkbeispiel Ansichtskarte St. Christoph am Arlberg, 1927 Lit.: Chronist 88 - Plangger, Josef Landeck Werkbeispiel Ansichtskarte Landeck 1932 Lit.: Chronist 88 - Plank, Karl Heiterwang (Bez. Reutte); um 1907 Lit.: Chronist 88 - Pohlschröder, Heinrich Verlag, vormals Hofbuchhandlung Schwick, Innsbruck, Meraner Str. 2. Um 1920. Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Ottoburg um 1920 Lit.: - Pojer, Johann (Hans), (1866- ) Innsbruck und Hall; 1903-1914; anscheinend auch in Neumarkt an der Etsch tätig. Werkbeispiel Damenporträt, Neumarkt an der Etsch (Südtirol) Lit.: Chronist 88 - Porsche, Max Fieberbrunn i.T.; Bildberichter Lit.: Chronist 88 - Prader, Heinrich, (1884- ) Innsbruck; 1913-1928 Werkbeispiel Amraser Musikkapelle Lit.: Chronist 88, Starl 2005, 381. - Preckel, Franz, (1873- ) Innsbruck; ab 1901 Lit.: Chronist 88 - Purstl, Josef St. Johann in Tirol; Lit.: Chronist 88 - Randolf, Johann, (1877- ) Innsbruck; um 1907 Werkbeispiel CdV Hochzeitsfoto, Atelier Hans Randolf, Innsbruck Lit.: Chronist 88 - Redlich, Josef, (1863- ) Innsbruck; auch Papierhandel und Lithografie; ab 1897 und 1905 Lit.: Chronist 88 - Redlich, Karl, 1863 - 1947 eigentlich Josef Redlich, übernimmt ab 1897 Betrieb des Vaters Karl. Innsbruck. Werkbeispiel Ansichtskarte Wildbad Voldertal 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Obernberg am Brenner, 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Obernberg am Brenner mit dem Tribulaun, 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Motiv aus Obernberg bei Gries am Brenner mit Tribulaun, 1909 Werkbeispiel Ansichtskarte Obernberg am Brenner gegen Tribulaun Werkbeispiel Ansichtskarte Bahnhof-Restaurant Hungerburg, 1930er-Jahre Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Maria-Theresien-Straße, um 1930 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Chirurgische Klinik, um 1931 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria-Theresien-Straße um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Hotel Maria-Brunn, um 1917 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Innbrücke 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Innbrücke 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck - Universitätsbrücke 1932 Werkbeispiel Ansichtskarte Goldenes Dachl - Innsbruck, 1942 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Ferdinandeum, um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Hungerburg- und Nordkettenbahn, um 1928 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Norden mit Berg Isel Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Norden um 1916 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Süden mit Hungerburgbahn Werkbeispiel Ansichtskarte Schloss Ambras bei Innsbruck, um 1913 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Schloss Ambras Werkbeispiel Ansichtskarte Berg-Isel-Sprungschanze "Fis" Wettkämpfe 1933 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck - Mariahilf, 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Süden um 1916 Werkbeispiel Ansichtskarte Schloss Trautson bei Matrei gegen Norden Werkbeispiel Ansichtskarte Fulpmes im Stubaital Werkbeispiel Ansichtskarte Hall in Tirol um 1910 Lit.: Starl 2005, 393 - Reiss, Robert Kunsthandlung, Margarethenplatz. Keine weiteren Angaben bekannt? Werkbeispiel Gries am Brenner, Obernbergtal, 8. August 1886 Werkbeispiel Gries am Brenner, Obernbergtal, 8. August 1886 - Reiter, Ludwig Reutte Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1942 Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1939 Werkbeispiel Ansichtskarte Großer Stuibenfall 1938 Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1937 Lit.: Chronist 88 - Remler, Emil Windisch-Matrei (Bez. Lienz); um 1907 Lit.: Chronist 88 - Riepenhausen, A. Fotografie und Verlag Hall in Tirol Werkbeispiel Ansichtskarte Hall in Tirol 1928 Werkbeispiel Hall in Tirol, Kurhotel Seeber 1933 Werkbeispiel Hall in Tirol Panorama 1924 Lit.: - Righetti & Ketzler Innsbruck-Wilten, Heiliggeiststr. Nr. 4; Werkbeispiel CdV Tattoo Herrenporträt 1890, Righetti & Ketzler, Innsbruck Wilten Lit.: Chronist 88 - Righetti ? Innsbruck; 1893-1895 Lit.: Chronist 88 - Riml, J. Postgasthof Sölden, Ötztal. Werkbeispiel Ansichtskarte Sölden gegen Norden, um 1910 Lit.: - Rimml, Adam Schönwies (Bez. Landeck); um 1907 Werkbeispiel Ansichtskarte Kloster und Spital in Zams, 1904 Lit.: Chronist 88 - Ringler, Anton Innsbruck; ab 1896 Lit.: Chronist 88 - Rio Foto St. Anton am Arlberg Werkbeispiel St. Anton im Winter um 1950 Lit.: Chronist 88 - Risch-Lau Innsbruck, Landeck; Werkbeispiel Ansichtskarte Schrofenstein 1941 Werkbeispiel Ansichtskarte Finstermünz 1941 Lit.: Chronist 88 - Ritzer, Martin Kitzbühel; 1911-1925 Werkbeispiel Ansichtskarte Kitzbühel mit dem wilden Kaiser, 1905 Werkbeispiel Ansichtskarte Kitzbühel gegen das Kaisergebirge, 1902 Werkbeispiel Ansichtskarte Kitzbühel gegen das Kaisergebirge, 1902 - Rückseite Lit.: Chronist 88 - Ritzer, Josef Kitzbühel; Lit.: Chronist 88 - Ritzer, Sepp (1886 - 1943) & Elis Braunhoff Innsbruck, Müllerstraße 18; Elise Braunhoff: Müllerstraße 18, Landschaftsfotografengewerbe, 10.12.1928 - April 1939 Gewerbelöschung (Amtsblatt Innsbruck, Mai 1939, S. 5). Werkbeispiel Ansichtskarte Mühlsee bei Lans, 1938 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Bahnhofsplatz, 1930er-Jahre Werkbeispiel Ansichtskarte Patscherkofel-Schutzhaus, um 1930 Werkbeispiel Ansichtskarte Schloss Amras [Ambras] 1932 Werkbeispiel Ansichtskarte Am Brunnen in Grins Werkbeispiel Ansichtskarte Igls mit Habicht um 1934 Lit.: Chronist 88, Starl 2005, 403 - Ritzer, Sepp & Therese Agnes Kofler Hochalpiner Kunstverlag, Innsbruck; Werkbeispiel Ansichtskarte Hotel Lansersee mit Serles und Habicht, 1939 Werkbeispiel Ansichtskarte Steinach am Brenner, 1939 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Sillfall Flockenfabrik, 1931 Lit.: Chronist 88 - Rossmann Innsbruck Mozartstraße 18; Lit.: Chronist 88 - Rothbacher, Anton Kitzbühel; auch Krämer; Lebensdaten unsicher wohl 1857 - 1955; als Fotograf tätig 1870er - 1928. Werkbeispiel CdV Anton Rothbacher Kitzbühel Werkbeispiel Damenporträt CdV Anton Rothbacher Kitzbüchl Werkbeispiel Damenporträt CdV Anton Rothbacher Kitzbüchl Werkbeispiel Maria Kirchental 1872/73 Werkbeispiel Restauration am Kitzbüheler Horn um 1880 Werkbeispiel CdV Mutter mit Sohn, 1870er Werkbeispiel CdV Herrenporträt, 1870er Lit.: Chronist 88; Starl 2005, 409 - Fotografisches Atelier Rupprecht Schwaz Werkbeispiel Damenporträt Lit.: - Russo, Mates, (1860- ) Innsbruck; 1911-1926 Lit.: Chronist 88 - Sagert, E. Photo-Kunstverlag, Kufstein. Werkbeispiel Edschlössl mit Kufstein, Anfang 1940er-Jahre Lit.: - Salzmann, August Innsbruck; 1896-1919 Lit.: Chronist 88 - Sauer Photo St. Anton am Arlberg; Verlag Werkbeispiel Ansichtskarte St. Anton am Arlberg Lit.: Chronist 88 - Schär, Julius, (1874-1910) Innsbruck, Maria-Theresienstr. 17/19; 1905-1910 Werkbeispiel "Onkel Bertl" Fotografisches Atelier Julius Schär, Innsbruck Werkbeispiel Ringer Lit.: Chronist 89 - Scherner & Häninger Innsbruck, gemeinsames Atelier 1880 - 1883. Werkbeispiel Sonntagskleidung im ländlichen Raum Werkbeispiel Damenporträt Kabinettformat Lit.: Albertina online - Scherner, Eduard Innsbruck, Rudolfstrasse 6, vormals F. Bopp's Atelier; ab 1883 alleine selbstständig. Ab 1895 Villach, vor 1880 Sillian, Osttirol. Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Scherner unklar ob ident: Werkbeispiel CdV-Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 422. - Schilling, Ferdinand Innsbruck; 1906-1925 Lit.: Chronist 89 - Schimann, Richard, (1883-1969) Offizier, Fotografiegewerbe ab 1928 in Innsbruck Werkbeispiel Museum der Tiroler Kaiserjäger Innsbruck Lit.: Starl 2005, 426. - Schletterer, Josef Reutte; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Schmerzenreich, Sch. Werkbeispiel Ansichtskarte Zwieselstein bei Sölden, 1913 Lit.: - Schmid ?, (1876- ) Kössen (Bez. Kitzbühel); 1907-1924 Lit.: Chronist 89 - Schmid, Ernst Verlag, Innsbruck; Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Goldenes Dachl und Stadtturm, 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Christuskirche am Martin-Luther-Platz, 1907 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Schloss Büchsenhausen 1920 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Universitätsstraße 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Bahnhofsplatz um 1900 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Triumphpforte um 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Tiroler Volkstrachten 1906 - Schmid, Elli Innsbruck; Foto-Atelier; Lit.: Chronist 89 - Schmid, L. Innsbruck; Mai-August 1851 Lit.: Chronist 89 - Schmidt, Hugo Max, (1873- ) Innsbruck; 1907-1925 Lit.: Chronist 89 - Schneeberger Matrei in Osttirol Werkbeispiel Ansichtskarte Lukasser Kreuz, Matrei mit Virgental Werkbeispiel Kals 1928 Werkbeispiel Großglockner 1928 Werkbeispiel Prägraten 1940 Werkbeispiel Gipfelkreuz Großglockner, um 1950 - Schneider, E. Innsbruck; Werkbeispiel Ansichtskarte Erholungsheim "Egerdach", 1931 Lit.: Chronist 89 - Schneider, Hans, (1881- ) Innsbruck; 1906-1925 Lit.: Chronist 89 - Schnizer, E. Atelier Innsbruck; vormals Burkhard. Keine Literaturangaben bekannt. Werkbeispiel CdV-Porträt Marketenderin Lit.: - Schöllhorn, A. G. Innsbruck, Colingasse 6; Monopol Kunstverlag Werkbeispiel Ansichtskarte Telfs, Tirol, um 1920 Werkbeispiel Ansichtskarte Reutte 1932 Werkbeispiel Ansichtskarte Urisee 1935, Bezirk Reutte Werkbeispiel Ansichtskarte Kufstein mit dem Kaisergebirge, 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Burggraben 1937 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Süden von der Hungerburg, 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Vöcklabruck, Vorstadt, Oberösterreich, um 1930 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Neue Universität, um 1938 Werkbeispiel Ansichtskarte Bergbahnstadt Innsbruck Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Maria-Theresien-Straße mit Nordkette um 1939 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen den Patscherkofel, um 1927 Lit.: Chronist 89 - Schöpf, Josef, (23. Dezember 1886 - 3. Mai 1915) Flickschuster, Mesner, Photograph Werkbeispiel Ansichtskarte Oberes Pitztal mit Wildspitze, um 1914 Lit.: Pechtl, Tamerl, 1991 - Schröter, Fritz Innsbruck; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Schuricht, Otto Hall in Tirol; übernimmt 1890 das Atelier von Max Harth, auch Landschaftsfotografie und Fotohandel. Bis ungefähr 1930. Werkbeispiel Kabinettfoto steinzeit Werkbeispiel Atelierfoto Ehepaar, 1890er Werkbeispiel der herr geometer, um 1910 Lit.: Chronist 89; Starl 2005, 442 - Schwaiger, Hermann Landeck; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Schwarzbach ?, (1875- ) Kitzbühel; 1911-1924 Lit.: Chronist 89 - Schwärzler, Karl und Franz Verlag, Innsbruck. Werkbeispiel Hungerburgsee mit Hotel Hungerburgseehof und Aussichtsturm Lit.: - Schweinester, Josef, (1873-1952) Telfs; Schuldirektor, Chronist; 1907-1918 Lit.: Chronist 89 - Seeböck Fotograf in Lanersbach, 1940er-Jahre. Werkbeispiel Zillertaler Magnesitwerk Tux Lit.: - Seefried, Friedrich Kössen (Bez. Kitzbühel); um 1907 Lit.: Chronist 89 - Seifert Innsbruck; Lit.: Chronist 89 - Seissl Photohaus Kufstein; Werkbeispiel Ansichtskarte Kufstein, Andreas Hofer Denkmal, 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Kufstein gegen den Pendling, 1941 Lit.: Chronist 89 - Senoner, Ludmilla, (1875- ) Innsbruck; ab 1899 und 1902 Lit.: Chronist 89 - Senoner, M. Innsbruck, Maria-Theresienstr. 13; gegründet 1898 Werkbeispiel CdV-Damenporträt mit Kind um 1900 Werkbeispiel CdV-Herrenporträt um 1900 Werkbeispiel CdV Damenporträt als Identitätskarte 1912, Inhaber Karl Goldmann Werkbeispiel CdV Herrenporträt um 1912 Lit.: Chronist 89; Starl 2005, 451. - Sommeregger's B. Witwe Brixlegg; Lit.: Chronist 89 - Sommweber & Co. Imst; Atelier Lit.: Chronist 89 - Somweber, K. Telfs Werkbeispiel Ansichtskarte Telfs in Tirol mit Hohe Munde, um 1960 Werkbeispiel Ansichtskarte Pfaffenhofen (Tirol), um 1950 - Son(n)weber, Josef, (1870- ) Imst; 1901-1921 Lit.: Chronist 89 - Sonkup (Soukup?), Johann, (1880- ) Innsbruck; 1904-1914 Lit.: Chronist 89 - Sonnenleitner/Fischer, Pauline, (1877- ) Innsbruck; ab 1902 Lit.: Chronist 89 - Sonnenwend, R. Innsbruck; Pressefoto Lit.: Chronist 89 - Sonnweber, A. Ehrwald Werkbeispiel Ansichtskarte Tiroler Zugspitzbahn, Ehrwald, 1926 - Sonnweber, Josef (1870 - ?) Imst; Verleger; betreibt von 1901 bis 1921 ein Atelier in Imst(?) und Ehrwald, fotografiert auch Landschaften. Werkbeispiel Ansichtskarte Ehrwald gegen Fernpass, 1910 Werkbeispiel Atelierporträt Kabinettformat Lit.: Chronist 89, Starl 2005, 457 - Stadlmair, Jos. Heiligengeiststraße 4 (Heiliggeiststraße), Wilten, Innsbruck. Werkbeispiel Kinderporträt 1886 Lit.: - Staggl, D. Arzl; Verleger Lit.: Chronist 89 - Stainer, Leo Innsbruck; Werkbeispiel Ansichtskarte Sellrain, Alpe Lüsens, um 1900 Werkbeispiel Ansichtskarte Arzler Alm um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck vom Ballon, zwischen 1910 und 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Hotel Tirolerhof, Innsbruck, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Nordkette Westbahnhof, um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck von der Weiherburg, um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria-Theresien-Straße 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck "So dunkt's mi fein" (Kletterfelsen Wilten), um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Alt-Innsbruck Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria Theresienstraße Werkbeispiel Ansichtskarte Weiherburg gegen Hungerburg Lit.: Chronist 89 - Steiner, Franz (Stainer?); Fotoatelier in Innsbruck, Museumstraße, Kleisnerisches Haus, 582 um 1860 bis 1880er Jahre. Werkbeispiel CdV Dame mit Kind F. Steiner Innsbruck Werkbeispiel Dame CdV F. Steiner Innsbruck Werkbeispiel Damenporträt CdV F. Steiner Innsbruck Werkbeispiel Damenporträt CdV F. Steiner Innsbruck Werkbeispiel CdV Soldatenporträt Innsbruck Lit.: Chronist 89, Starl 2005, 464 - Steiner, Josef, (1887- ) Innsbruck; 1909-1924 Werkbeispiel CdV Damenporträt Lit.: Chronist 89 - Steiner, W. Photograph, Sautens, Ötztal Werkbeispiel Professor Piccard in Oetz, 31. Mai 1931 Lit.: - Stempfle, Wilhelm Fotograf und Fotohändler in Innsbruck; auch "Alpiner Kunstverlag"; 1912-1930 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Triumphpforte Werkbeispiel Ansichtskarte Kanal zwischen Heiterwanger- und Plansee Werkbeispiel Ansichtskarte Rum, Hall, 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Lansersee gegen Lans u. Sistrans, 1931 Werkbeispiel Ansichtskarte Jochberg gegen Großvenediger, 1938 Werkbeispiel Ansichtskarte Alpengasthaus Rauschbrunnen Innsbruck Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Burggraben 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Triumphpforte, um 1915 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Hötting um 1922 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Sillfall mit Bergisel, um 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Rennweg bei Mondschein, um 1917 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck von der Weiherburg, um 1905 Werkbeispiel Ansichtskarte Tummelplatz, Innsbruck, 1905 Werkbeispiel Ansichtskarte Wallfahrtsort Heiligwasser mit Bettelwurfgebirge, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Berg Isel 1934 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck 1939 Werkbeispiel Ansichtskarte Mittenwaldbahn - Martinswandtunnel, um 1920 Werkbeispiel Ansichtskarte St. Leonhard, Pitztal, um 1922 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck vom Berg Isel gegen Norden, um 1913 Werkbeispiel Innsbruck, Tummelplatz, um 1915 Werkbeispiel Hintertux im Zillertal um 1921 Werkbeispiel Innsbruck, K.k. Hofburg, Hofkirche und Leopoldsbrunnen 1915 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Maria-Theresien-Straße um 1929 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Universitätsbrücke um 1932-1936 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Süden, um 1914-1918 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck - Aus Hötting, um 1913 Werkbeispiel Innsbruck. Hungerburgbahn-Brücke, vor 1917 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Serles Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck gegen Süden, um 1916 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Wilten, um 1913 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Innbrücke mit Mariahilf, Aufnahme wohl von Robert Warger. Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Triumphpforte mit Straßenbahn 1920er Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Mittenwaldbahn Innbrücke Werkbeispiel Ansichtskarte Mittenwaldbahn. Reutte um 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Karwendelbahn, Vorberg-Viadukt, um 1913 Werkbeispiel Ansichtskarte Canisianum Innsbruck, um 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Schlossbachbrücke der Mittenwaldbahn, um 1915 Werkbeispiel Ansichtskarte Tiroler-Musik u. Schützen-Kapelle Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Mühlau, um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Wilten West und Mittenwaldbahn um 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Wörgl um 1914 Werkbeispiel Ansichtskarte Schitour Riepenwand um 1910 Werkbeispiel Ansichtskarte Schitour Hochvernagtspitze um 1910 Lit.: Chronist 89, Starl 2005, 465 - Stephanie, Atelier Atelier von Fridolin Arnold in der Maria-Theresien-Straße Nr. 27 & 37 in Innsbruck. Bestand unter diesem Namen nur im Jahr 1895. Werkbeispiel CdV Kinderporträt 1895 Lit.: Starl 2005, 466 - Stiegler ?, (1862- ) Imst; ab 1900 Lit.: Chronist 89 - Stiegler, Josef Stumm (Bez. Schwaz); um 1907 Werkbeispiel CdV Damenporträt Atelier Josef Stiegler Werkbeispiel Hochsteg bei Mayrhofen im Zillertal um 1910 Lit.: Chronist 89 - Stigger, Franz Imst; Lit.: Chronist 89 - Stöcker, Albin Kufstein; ab 1907 Lit.: Chronist 89 - Stockhammer & Moeßner Hall in Tirol; Lit.: Chronist 89 - Stockhammer, Alfred, (1868-1929) Hall in Tirol; ab ca. 1895 Atelier gemeinsam mit Moessner, ab ca 1916 ohne Partner, Erweiterung um Kunstverlag in den 1920er-Jahren. Werkbeispiel Ansichtskarte Gnadenwalder Kuranstalt St. Martin, um 1940 Werkbeispiel Ansichtskarte Gnadenwalder Kuranstalt St. Martin, 1940 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Hofburg, Andreas-Hofersaal, 1925 Werkbeispiel Ansichtskarte Rechenhof Innsbruck, um 1931 Werkbeispiel Ansichtskarte Hall, Tirol - Unterer Stadtplatz, um 1934 Werkbeispiel Ansichtskarte Söll, Tirol mit Wildem Kaiser, um 1929 Werkbeispiel Atelierporträt älteres Ehepaar Lit.: Chronist 89, Starl 2005, 469 - Stockhammer, Eleonore, (1839- ) Innsbruck; 1902-1905 Lit.: Chronist 89 - Stockhammer, Erich, (1903 - 1972) Hall in Tirol; erhält 1930 die Gewerbeberechtigung als Porträt- und Landschaftsfotograf in Hall in Tirol. Lit.: Starl 2005, 469 - Stöckl ?, (1887- ) Westendorf (Bez. Kitzbühel); 1910-1911 Lit.: Chronist 89 - Straka, Anton, (1889- ) Innsbruck; 1913-1925 Lit.: Chronist 89 - Tanner, A. Nesslwang; Lit.: Chronist 89 - Taussig (Tausig), Theodor, (geb. 3.10.1885 Budapest - 1924) St. Johann (Bez. Kitzbühel); 1913-1924; Das Atelier befand sich in St. Johann im Gebäude Dorf Nr. 432, im heutigen Café Rainer, in der Speckbacherstraße Nr. 6. Lit.: Chronist 89, E-Mail-Zusendung vom Enkel. - Thaler, Josef, (1854- ) Innsbruck; 1904-1914 Lit.: Chronist 89 - Thöni, Johann Georg Kurat in Vent, Sölden (Bez. Imst); von 1899 bis 1909 in Vent wirkender Kurat, der viel zur Entwicklung des Tourismus im kleinen Bergsteigerdorf beitrug. Der begeisterte Fotograf betrieb einen eigenen Verlag und stellte seinen Gästen im Widum kostenlos ein Foto-Laboratorium zur Verfügung. Ihm war es zu verdanken, dass ab 1901 im Pfarrhaus ein Sommerpostamt eingerichtet wurde. Guter Skifahrer, begeisterte viele Venter für den Wintersport. Werkbeispiel Ansichtskarte Wildspitze um 1900 Werkbeispiel Ansichtskarte Wildspitze um 1905 Werkbeispiel Ansichtskarte Vernagtferner um 1905 Lit.: Chronist 89; Beatrix und Egon Pinzer, Ötztal, 1998/2008. - Thöni, Johann Georg, (1871- ) Serfaus; experimentiert mit Fotografie; Lit.: Chronist 89 - Thurnau, Wilhelm, (1868- ) Innsbruck; 1910-1925 Lit.: Chronist 89 - Tiroler Lichtbildkunst Hall Hall Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria-Theresien-Straße, um 1922 - Tisch, Alfred Innsbruck; ab 1904 Lit.: Chronist 86 - Tschoner, Ferdinand Innsbruck Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 1908 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck, Maria Theresienstraße um 1907 - Atelier "Tyrolia", Innsbruck Werkbeispiel Herrenporträt, Tyrolia-Photo-Institut, Innsbruck Werkbeispiel Ansichtskarte Paulinum / Schwaz, 1926 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Mittenwaldbahnremise, um 1921 - Unterberger, Ed. Fotoatelier in D. Matrei (Matrei am Brenner). Werkbeispiel CdV Porträt Lit.: - Unterberger, Franz Tiroler Kunsthändler und Fotoverleger, aktiv um 1863 - 1878 Werkbeispiel Landschaftsfotografie CdV Innsbruck um 1870 Werkbeispiel Landschaftsfotografie CdV Innsbruck um 1870 Werkbeispiel Innsbruck um 1878 Werkbeispiel Innsbruck - Maria-Theresien-Strasse vor 1869 Werkbeispiel Hötting - Mariahilf, Kirschentalgasse Lit.: Hochreiter, Starl 1983, 188 - Unterrainer, Johann, (1848 - 1912) betreibt ab 1872 ein Atelier in Windisch-Matrei (Matrei in Osttirol), dann ab 1896 bis 1911 in Lienz. Werkbeispiel CdV Windischmatrei 1877 Werkbeispiel CdV Herrenporträt Windischmatrei Werkbeispiel Damenporträt Lienz Lit.: Chronist 89; Starl 2005, 489 - Urban, Franz, (1880- ) Innsbruck; 1909-1925 Lit.: Chronist 89 - Violand, Edmund, (1849- ) Innsbruck; (auch Tyrnau). Werkbeispiel Ansichtskarte Gruß von den Lanser Köpfen um 1901 Lit.: Chronist 89 - Vintler, E. v. Innsbruck, Bürgerstrasse 13; Werkbeispiel Herrenporträt, Atelier E. v. Vintler, Innsbruck Werkbeispiel Herrenporträt, Atelier E. v. Vintler, Innsbruck Lit.: - Voelkel, Paul Bad Landeck in Schlesien. Die in der Literatur (zB Starl 2005, 491) angeführte Zuordnung zu Landeck in Tirol dürfte ein Irrtum sein. Werkbeispiel Dame mit Chignon und Hütchen - Wachter, Georg, 1809 - 1863 Hall in Tirol, Maler und Daguerreotypie. Lit: - Wagner, Carl Peter, (1875- ) Atelier Innsbruck, Müllerstraße 6; eigentlich Karl Peter; 1912 nach Salzburg Werkbeispiel CdV Herrenporträt, Atelier Carl P. Wagner, Innsbruck Werkbeispiel CdV Damenporträt, Atelier Carl P. Wagner, Innsbruck - Waitz, Paul Ehrwald; Werkbeispiel Ehrwald mit Ups-Spitze und Daniel, um 1930-1940 Lit.: Chronist 89 - Walsa ?, (1862- ) Imst; ab 1896 Lit.: Chronist 89 - Warger, Robert Innsbruck; Verlag; Werkbeispiel Ansichtskarte Absam Wiesenhof, 1909 Werkbeispiel Ansichtskarte Hofkirche - König Arthur von England, um 1900 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria-Theresien-Straße, vor 1900 Werkbeispiel Ansichtskarte Klettergarten Innsbruck-Wilten, 1911 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Maria-Theresien-Straße, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Mariahilf, 1909 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Innbrücke, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck. Stift Wilten mit Berg Isel und Patscherkofel, 1911 Werkbeispiel Ansichtskarte Umhausen im Ötztal, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck. Stadtsäle und Stadttheater mit Nordkette, 1911 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck von der Hungerburg mit Serles und Nockspitze, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Leopoldsbrunnen, k. k. Hofburg mit Frau Hitt Gebirge, 1909 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Obernberg am Brenner mit Tribulaun, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck. Drahtseilbahn auf die Hungerburg, 1912 Werkbeispiel Ansichtskarte Beim Fensterln Werkbeispiel Mayrhofen im Zillertal 1909 Werkbeispiel Innsbruck Leopoldsbrunnen vor 1905 Werkbeispiel Innsbruck Martinswand-Grotte 1912 Werkbeispiel Landeck Gasthof Gold'ner Adler um 1903 (Lizenzausgabe von Brück & Sohn, Meißen) Lit.: Chronist 89 - Weiss, Johann Innsbruck-Wilten; 1889-1895 Werkbeispiel CdV-Damenporträt, um 1895 Lit.: Chronist 89 - Weiss, Otto Wattens; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Welker, L. Innsbruck; Mai bis Juli 1851 Lit.: Chronist 89 - Weninger, F. Jenbach; Werkbeispiel Pertisau am Achensee, 1958 Lit.: Chronist 89 - Werner, Anton Kössen (Bez. Kitzbühel); um 1907 Lit.: Chronist 89 - Weth, Josef Landeck; um 1907 Werkbeispiel Ansichtskarte Gruß aus Landeck, 1906 Lit.: Chronist 89 - Wetzler ? Innsbruck; ab 1893 Lit.: Chronist 89 - Wieser, Michael, (1883- ) Innsbruck; 1911-1915 Lit.: Chronist 89 - Wilcke, August , (1848 - 1907) betreibt ab 1881 bis 1907 sein Atelier in Innsbruck, Rudolfstrasse 3 und 1. Werkbeispiel CdV Herrenporträt, Fotoatelier August Wilcke, Innsbruck Werkbeispiel CdV Damenporträt, Atelier August Wilcke, Innsbruck Werkbeispiel CdV Damenporträt Aug. Wilcke, Innsbruck Werkbeispiel Herrenporträt, Kabinettfoto, August Wilcke, Innsbruck Werkbeispiel Kabinettfoto wally in tracht Werkbeispiel CdV Dame in Tracht, Atelier August Wilcke, Innsbruck Werkbeispiel CdV Damenporträt um 1890 Werkbeispiel CdV Herrenporträt Werkbeispiel CdV Hochzeitsbild Werkbeispiel CdV Herrenporträt Lit.: Starl 2005, 512. - Wilde de, F. E. Fotograf in Igls; Werkbeispiel Igls gegen Patscherkofel 1925 Lit.: Chronist 89 - Winkler, August, (1885- ) Innsbruck; auch Lithografie und Buchdruck; 1911-1920 Lit.: Chronist 89 - Winkler, Josef Innsbruck; Fotograf und Verlag. Werkbeispiel Restauration Franz Marsoner Lit.: - Witting's Joh. Eidam Telfs Werkbeispiel Ansichtskarte Telfs mit Hoher Munde, 1910 - Witting, Albertina Innsbruck; 1905-1925 Werkbeispiel Ansichtskarte Innsbruck Goldenes Dachl, um 1905 Lit.: Chronist 89 - Wolchowe, Friedrich Prutz (Bez. Landeck); um 1907 Lit.: Chronist 89 - Wopfner, Christian Fügen (Bez. Schwaz); um 1907 Werkbeispiel Porträt Kleinkind Lit.: Chronist 89 - Wotschitzky, Karl, (1858- ) Innsbruck; 1909-1913 Lit.: Chronist 89 - Würtenberger, Jos. Imst; Lit.: Chronist 89 - Wurzenrainer, Johann, (1870- ) Hopfgarten (Bez. Kitzbühel); 1902-1922 Lit.: Chronist 89 - Wyltacit, Gustav Landeck; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Wyltacit, Moritz Landeck; um 1907 Lit.: Chronist 89 - Zech, Auguste Innsbruck; Lit.: Chronist 89 - Zech, M. G. Innsbruck, Heiliggeiststrasse 4 Werkbeispiel Kinderporträt Lit.: - Zech-König, Auguste, (1870- ) Innsbruck; ab 1907 Lit.: Chronist 89 - Zecky, Max, (1874- ) Innsbruck; 1902-1903 Lit.: Chronist 89 - Zeibig-Ballarin, Anna, (1884- ) Innsbruck, Maria Theresienstr. 27; auch Kunsthandel; Wirkt als Fotografin von 1909 - 1919, firmiert auch unter "Kronen-Atelier". Werkbeispiel Damenporträt vor 1919 Werkbeispiel CdV Herrenporträt Werkbeispiel Damenporträt Kabinettformat Lit.: Chronist 89, Starl 2005, 526 - Zerzer, Kreszenzia Innsbruck; 1855 Lit.: Chronist 89 - Zimmermann, Maria Zams; Lit.: Chronist 89 - Zipperle, Mathias Rattenberg (Bez. Kufstein); um 1890 Werkbeispiel Dame mit Kleinkind, M. Zipperle, Rattenberg Werkbeispiel ein schnurrbart kreist um preise Lit.: Chronist 89 - Ziprzik, August, (1876- ) Innsbruck; ab 1904 Lit.: Chronist 89 - Zoderer, Anton, (1822-1902) Fotograf und Eichmeister Imst, "Hennewinkel"; um 1890 Lit.: Chronist 89; erwähnt bei Pechtl, Tamerl, 1989 und 1991. - Zöhrer, Josef Ansichtskartenverleger in Schwaz, möglicherweise auch Fotograf? Werkbeispiel Ansichtskarte Schwaz in Tirol um 1905 Lit.: Chronist 89 - Zwölfer, Franz Fotoatelier Innsbruck, Leopoldstrasse 36. Werkbeispiel Hochzeit im Jahr 1928 Lit.: Bitte helfen Sie mit, diese Liste zu verbessern und zu ergänzen! Literatur: Chronist 86 = Gottfried Hörmanseder, Margot Pizzini, Gemeinschaftsprojekt im Chronikwesen, Historische Fotografen in Tirol, Sammlung von Lebens- und Berufsdaten, in: Tiroler Chronist, Nr. 86, April 2002, S. 42-46. Chronist 88 = Gottfried Hörmanseder, Margot Pizzini, Gemeinschaftsprojekt im Chronikwesen, Historische Fotografen in Tirol, Sammlung von Lebens- und Berufsdaten, in: Tiroler Chronist, Nr. 88, Oktober 2002, S. 40-45. Chronist 89 = Gottfried Hörmanseder, Margot Pizzini, Gemeinschaftsprojekt im Chronikwesen, Historische Fotografen in Tirol, Sammlung von Lebens- und Berufsdaten, in: Tiroler Chronist, Nr. 89, Dezember 2002, S. 44-46. Willi Pechtl, Alfred Tamerl, Belichtet. Von zwei frühen Tiroler Photographen. Ignaz Falch (1853 - 1906), Wilhelm Nigg (1869 - 1921), Haymon Innsbruck 1989. Willi Pechtl, Alfred Tamerl, Josef Schöpf: Flickschuster, Mesner, Photograph. Alltag im Pitztal. Rosenheimer 1991. Willi Pechtl, Wanderjahre. Ein Beitrag zur Geschichte der Fotografie im alpinen Raum. studia Innsbruck 2019. Meinrad Pizzinini/Michael Forcher, Alt-Tiroler Photoalbum, Salzburg 1979. Otto Hochreiter, Timm Starl, Verein zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, Bad Ischl 1983. Timm Starl, Lexikon zur Fotografie in Österreich 1839 bis 1945, Wien 2005. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Dunkelkammer - Wunderkammer. Facetten der Fotografie. Katalog zur Ausstellung im Zeughaus, Innsbruck 17. Oktober 2001 - 24. Februar 2002. Michael Forcher, Meinrad Pizzinini, Tiroler Fotografie 1854 - 2011. Ein Text- und Bildband anlässlich der Ausstellung "Belichtet, 75 Fotografen - 75 Jahre Durst Phototechnik", Innsbruck-Wien 2012. Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Übersicht über die Listen zu historischen Fotografen, Fotoateliers und Landschaftsfotografie in Österreich:
Historische Fotografen Vorarlberg, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Tirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Südtirol, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Salzburg, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Oberösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Niederösterreich, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Wien, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Burgenland, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Steiermark, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Historische Fotografen Kärnten, Fotoatelier und Landschaftsfotografie Anmerkung: Grundsätzlich gelten in allen Bereichen von SAGEN.at die aktuellen Ländergrenzen. Im hier untersuchten Zeitraum gab es zum Teil andere Grenzen. Vor allem Burgenland, Kärnten und Südtirol sind hier differenziert zu betrachten, grundsätzlich handelt es sich hier um die Untersuchung von Fotografiegeschichte. Wie mit weiteren Bereichen der damaligen Monarchie und ob auch die Fotografiegeschichte weiterer Länder beachtet werden soll, hängt von Leser-Beiträgen ab. Wolfgang (SAGEN.at) |
Stichworte |
fotoatelier, fotografiegeschichte, geschichte, historische fotografen, landschaftsfotografie, tirol |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|