![]() ![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Absolut richtig! Diesen Schnecken Hustensaft gab (gibt?) es wirklich!
Ich hab den von meiner Großmutter bekommen. Natürlich wusste ich nichts davon. Erst im Erwachsenenalter hat mir meine Mutter von diesen Saft erzählt und dass ich und meine Schwester früher immer reichlich davon bekamen. Ich darf gar nicht dran denken........eckel, würg, kotz..... Obs gewirkt hat? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
da hust ich lieber...
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
*hust*
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anja,
vielen Dank für Deinen interessanten Hinweis, dass die Bindergass-Apotheke als Eigenspezialität tatsächlich noch Schneckensaft anbietet! Sie nennen ihn jetzt "Schleimsaft", was das ganze etwas appetitlicher macht... ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
ekelhaft......
|
#26
|
|||
|
|||
![]()
Also alles, was da angeschnitten wurde, stimmt, Warzen, Gastritis und Husten verschwindet. Glaubt mit, in so manche Wurst würdet ihr nicht essen, wenn Ihr wüsstet, was da drinnen ist; obwohl die Wurst wunderbar aussieht und mit Natriumnitrit versehen wurde.
Was nicht so ganz stimmig ist, sind nur die verwendeten Schnecken. Die Spanische Wegschnecke gibt es in Österreich erst seit den 1960er-Jahren. Und es sei noch angemerkt, dass die Franzosen die Weinbergschnecke auf ihrem Speiseplan haben und die Italiener, auch. Angemerkt sei noch, dass Schneckenschleim ein hervorragender Papierkleber ist; der Schleim kann durch Wasser enorm quellen und zu Abwasserverstopfungen führen; zudem musste - ich glaube es war auf Sardinien - eine Landebahn gesperrt werden - wegen Rutschgefahr! Ich habe ein kleines Exponat über "Die Dosis macht das Gift..." und wer sich für das Paarungsverhalten der Schnegel interessiert findet hier meine Dokumentation. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hustensaft - Gepresste Zwiebel, Zwiebelsaft | jj_159 | Küche, kochen, essen, trinken | 5 | 29.01.2009 00:42 |