![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bevor der Flieder endgültig verblüht ist, noch rasch Sirup machen!
Fliedersirup: 3 l Wasser 2 kg Zucker 15 Fliederblütendolden (ohne die Stängeln) 3 ungespritzte Zitronen (in fingerdicke Scheiben geschnitten) 60 g Zitronensäure Wasser und Zucker aufkochen, ziehen und auskühlen lassen. Dann die Fliederblüten und die Zitronenscheiben dazugeben, die Zitronensäure mit ein bisserl Zuckerwasser anrühren und hinzufügen. 4-5 Tage stehen lassen, abseihen, in Flaschen füllen und verkorken. Bei Verwendung der lilanen Fliederblüten kriegt der Sirup einen hübschen, rosaroten Farbton :-) Den Sirup mit Wasser oder Soda aufspritzen. Mit Buttermilch verlängern schmeckt auch super! Ich meine übrigens den "richtigen" Flieder, der so hübsch rosa, weiß oder lila blüht und nicht die Hollerblüten (die ja auch manchmal als Flieder bezeichnet werden). Aus den Hollerblüten lässt sich auch leckerer Saft herstellen, aber das ist ja eh bekannt... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oh, danke für das Rezept. Hätt ich nicht gedacht, dass man Flieder auch zu sich nehmen kann... Werd ich auf jeden Fall ausprobieren, der blüht ja jetzt grad grecht bevor ich in den Holler- und Schafgarbenverwurstelwahn gerate!
Grüße von Lisa
__________________
ein stein sprach zu einstein: ich bin auch ein stein |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auf die gleiche Art kannst Du auch Holundersirup machen. Der beginnt bei uns gerade zu blühen. Meine "Kinder" - schon weit jenseits der 25 - warten schon lechzend darauf. Ein herrliches Erfrischungsgetränk im Sommer.
Ein Tip: Bevor Du die Blüten in den Sirup kegst, solltest Du sie auf ein Backpapier o.ä. legen, damit Käfer, Fliegen und sonstiges Kleingetier Zeit haben davonzulaufen. Das tut der Haltbarkeit (und den Tieren) gut.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|