![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer sich für das 50-jährige Bühnenjubiläum der Rolling Stones am Donnerstag den 12. Juli 2012 interessiert, dem sei ua. die Printausgabe der Wochenzeitung "Die ZEIT" (Österreich-Ausgabe) empfohlen.
Florian Gasser schreibt (Mitarbeit Wolfgang Morscher) im Artikel "Rotzig, wüst und zottig" über das erste Österreich-Konzert der Rolling Stones im Jahr 1965. Als Zugabe wird noch eine wirklich ganz besondere Österreich-Überraschung in Bezug auf Rolling Stones erstmals enthüllt! Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
In den "Salzburger Nachrichten" war in der Wochenendbeilage am 7. Juni zu lesen, wie die Steine ins Rollen kamen:
Zitat:
Auf der Website gibt es noch mehrere Links zu Artikeln über die R. Stones.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zum 50er bricht heuer das "Kino unter Sternen" am Wiener Rathausplatz sogar mit der Tradition, nur Opern zu spielen und zeigt ein Stone-Konzert.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leni,
vielen Dank für den Hinweis auf den Artikel der Salzburger Nachrichten! Die dort gebrachte Entstehungsgeschichte ist sozusagen eine Kurzversion von einer umfangreichen Geschichte, die Inhalt vieler Bücher und Forschungsarbeiten ist. Allerdings enthält diese Version eine ganze Reihe von Fehlern, von denen ich nur die wichtigsten Fehler der historischen Wahrheit halber korrigiere: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soweit ein paar kleinere Richtigstellungen ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch in den hiesigen Medien ist der 50. der Stones heute ein Topthema.
Glückwunsch an die Herren und ein riesiger Respekt vor der Leistung, ein halbes Jahrhundert auf der Bühne zu stehen und immer noch Kultstatus zu genießen. Bei uns in der DDR war die Musik der Band ja offiziell nicht immer wohl gelitten, in öffentlichen Veranstaltungen galt 60 : 40 Prozent Ost- / Westmusik. Trotzdem (oder auch gerade deswegen) waren sie Kult und die Prozente kontrollierte sowieso keiner. Ich muss echt gestehen, dass ich nicht der große Stonesfan war und bin, mir war da zu vieles zu laut und vordergründig, aber angie, das war schon was. Meine Favoriten waren mehr Deep Purple mit smoke on the water, sweet child and time, fools und when a blind man cries; Led Zeppelin mit stairway to heaven und von den Einzelinterpreten Neil Young und Simon & Garfunkle. Nächstes Jahr wird AC/DC 40, auch noch weitgehend in der Originalbesetzung. Wünschen wir all den Rockdinos noch viele tolle und unfallfreie Konzerte; aber auch, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wenn es Zeit ist, die Bühne zu verlassen. In diesem Tagen feiert ja auch ein ganz großer der Dirigentenszene seinen 85. Geburtstag - Herbert Blomstedt. Interessant die Parallelen zwischen U- und E-Musik, was die Motivation und Begeisterung der Künstler angeht. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Neben einigen wirklich guten songs der Stones gefällt mir "She's a rainbow" am besten. Dieser song ist so gut, dass ihn nicht einmal die Sones in ihrer nunmehr alten Generationsphase verhauen können!
far.a |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Dresdner:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich habe Deep Purple übrigens oft live gehört, unter anderem in den 1970er Jahren einmal in einer kleinen Turnhalle - DAS war laut! Die Rolling Stones habe ich auch mehrfach bei kleinen Clubshows erleben dürfen, das war gar nicht so laut - aber gut! ![]() ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
50 jahre, ausgabe, die zeit, florian gasser, jubiläum, rolling stones, Österreich |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|