![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Frühlingsboten - Das beste Foto? | |||
mina |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 40,00% |
far.a |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 40,00% |
Laus |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
peter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 20,00% |
dolasilla |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 5. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach längerer Pause möchten wir hier wieder zu einer Fotoaktion mit dem Schwerpunktthema:
Frühlingsboten aufrufen. Bitte verseht Eure Fotos mit Datum und Standort der Frühlingsboten, damit die Aussagekraft der Bilder dokumentiert ist. Eine mögliche These vorab ist, ob etwa die Vegetation sich dem wärmeren Klima anpasst? Natürlich sind auch Gegenbeweise willkommen ![]() Spontane Bilder, Dokumentarfotos was auch immer und was sonst nicht in die Themen der SAGEN.at-Bildgalerie passt. Zu gewinnen gibt es hier nur die Freude und den Spass und es gibt auch nichts zu verlieren ![]() Es gelten nur aktuelle Fotos ab Jänner 2008 und wir schliessen das Thema am 20. März 2008, also am eigentlichen kalendarischen Frühlingsbeginn. Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich hab dieses foto am 21. jänner 2008 aufgenommen ... für dieses bild blieb ich extra auf der straße von döllach nach aigen (steiermark) stehen da es für mich den frühling symbolisierte ... der blick über das beinahe schneefreie feld wo bereits die ersten grashalme grün werden und im hintergrund der noch verschneite grimming ... ich hoffe es passt auch für euch zum thema ...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Löwenzahn, fotografiert am 25. Jänner 2008 in unserem Garten in Altenmarkt bei Fürstenfeld
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Natur kann den kommenden Frühling schon nicht mehr erwarten:
Die Schneerosen stehen in voller Blüte und an den Sträuchern springen bereits die Knospen auf. Gesehen in Klosterneuburg am 28. Jänner 2008
__________________
Harry Geändert von harry (28.01.2008 um 20:04 Uhr) Grund: Ergänzung |
#5
|
|||
|
|||
![]()
... mehr Frühling konnte ich leider nicht entdecken ;(
Prutz am 31.1.2oo8 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
die bilder sind von heute (4.2.2008) in trieben (bezirk liezen, steiermark)
die knospen sind von einem magnolienbaum ... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Im Osten unseres Landes (am 9. Februar) lässt sich der Frühling nicht mehr aufhalten.
Der Ginster blüht am Gartenzaun und die Rosen treiben bereits kräftig aus.
__________________
Harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
seit ein paar Tagen ist es soweit, die neue Deponie in Ampass, Tirol ist eröffnet. Ein eindeutiger Beweis für den nahenden Frühling.
(Bild: Widumtal, Ampass, Tirol; aufgenommen am 10. Feber 08) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Scharbockskraut und Winterling aus meinem Garten in Wien. Fotografiert am 23.01.2008.
Winterling (das ist die Pflanze, die hier grad ihre gelben Knospen ausstreckt) ist giftig. Scharbockskraut ist auch giftig, aber erst dann, wenn es blüht. Solange es nicht blüht, kann man es aber essen und es ist sehr gesund & lecker! Es hat sehr viel Vitamin C, weshalb es früher auch "Skorbutkraut" genannt und gegessen wurde, um Vitamin-C-Mangelerscheinungen vorzubeugen. Mit Scharbockskraut (das ist die Pflanze mit den fett glänzenden Blättern) hab ich auch schon mal einen Guglhupf gemacht! So gehts: Grüner Guglhupf 1/4 kg Mehl 1 Packerl Backpulver 1/8 kg Zucker 1/8 Liter Milch 2 Eier 1 Teller gekochtes und kleingehacktes Scharbockskraut (VOR der Blüte!) Mehl, Backpulver, Zucker, Milch und Eier gut miteinander verrühren. Den Teig in zwei Hälften teilen. Der einen Hälfte mischt man das Scharbockskraut, das man vorher mit Mehl und 1 EL Zucker verrührt hat, unter. Die andere Hälfte bleibt so, wie sie ist. Dann füllt man den weißen und den grünen Teig abwechselnd in eine mit Fett ausgestrichene Form (z.b. in eine Guglhupfform) und backt das Ganze ca eine Stunde lang bei 180-200 Grad. LG, Dolasilla Geändert von dolasilla (14.02.2008 um 17:43 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
17.2.2008 ... beim wanderweg auf die ruine wolkenstein in wörschach (steiermark) fand ich schon viele schneerosen ...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FOTOAKTION 4, 'Sommer - Hitze' | SAGEN.at | SAGEN.at-Fotosammlungen | 29 | 31.07.2013 22:42 |
FOTOAKTION 3, 'Advent' | SAGEN.at | SAGEN.at-Fotosammlungen | 28 | 03.02.2008 01:11 |
Aufruf FOTOAKTION 2, 'Wonnemonat' Mai 2006 | SAGEN.at | SAGEN.at-Fotosammlungen | 24 | 31.05.2006 10:37 |
Aufruf FOTOAKTION 1, Freitag 10. Februar 2006 | SAGEN.at | SAGEN.at-Fotosammlungen | 12 | 12.02.2006 02:43 |