![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Foto soll gewinnen: Nostalgie - Fortschritt ? | |||
klarad |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 21,43% |
Rabenweib |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
EyP3 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 21,43% |
stanze |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,14% |
Chris Eigner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 42,86% |
Teilnehmer: 14. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich leider drei Minuten zu spät, deshalb mein Bild außerhalb der Konkurrenz.
Es zeigt die weltälteste Bergschwebebahn Dresden als Beispiel dafür, dass man auch in der Technik nicht alles "vermodernisieren" muss. Auf historischer Strecke und mit originalen Treibscheiben von 1901, gesteuert und überwacht mit modernster Technik verkehrt die Großkabinenbahn im täglichen Fahrbetrieb. Zum Glück gibt es in Deutschland die Bahnen in Wiesbaden, Bad Reichenhall und Dresden noch, während in Österreich und Südtirol mittlerweile alle Anlagen dem Modernisierungswahn der Betreibergesellschaften zum Opfer gefallen sind ... . ![]()
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dresdner,
das tut mir jetzt leid, dass hier nur ein paar Minuten Differenz waren. Ich habe es mir nun angeschaut, die Abstimmungssoftware ist auch für den Administrator "bestechungssicher", das heißt ich kann keine Änderung vornehmen und Dich leider nicht mehr hinzufügen. Trotzdem Anerkennung für Deine Teilnahme! Wolfgang (SAGEN.at) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@ Dresdner:
Zitat:
Wolfgang (SAGEN.at) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte in diesem Zusammenhang primär an öffentlich zugängliche Anlagen zur Personenbeförderung.
Wenn man den Begriff weiter fasst, muss auch auf den Reißzug zu Salzburg hingewiesen werden - als nicht öffentliche Anlage verkehrt er auf historischer Trasse auch in weitgehend historischem Zustand. Die Laaser Marmorbahn betreffend, wurde ja nun auch der Bleichertsche Kabelkran durch eine komplette neue Konstruktion ersetzt, so dass als nostalgische Anlage die Schrägbahn bleibt. Die Schrägbahn ist in der Tat Nostalgie - nur lautet das Thema des Wettbewerbs ja "Nostalgie und Fortschritt". Aus meiner ganz persönlichen Sicht her lebt die Anlage vom Engagement und Können Huberts, der die historische Technik mit viel Kenntnis, handwerklichem Geschick und Enthusiasmus am Laufen hält. Was fehlt, ist der Fortschritt. Dies betrifft die Arbeitsbedingungen des Personals sowie einige technische Fragen, auf die ich in einem öffentlich zugänglichen Forum nicht genauer eingehen möchte. Da hat die Werksleitung viele Dinge verschlafen. Mir sind die italienischen Vorschriften für nichtöffentliche Materialstandseilbahnen nicht bekannt, so dass ich mich weiterer Wertungen enthalte - nur wage ich zu bezweifeln, dass der Anlage im derzeitigen Zustand noch eine lange Lebendauer beschieden ist. Aber eines stimmt natürlich: "vermodernisiert" wurde die Anlage nicht. Das Beispiel der Dresdner Anlage zeigt, dass man ein anerkanntes technisches Denkmal auch in der heutigen Zeit weiter betreiben kann, es mit modernster Steuerungs- und Sicherungstechnik ausrüstet und z.B. durch die Originallackierung des Wagens 2 im Jahre 2011 sogar noch einen nostalgischen Aspekt draufsetzen kann. Dazu kommt noch die Dauerausstellung zur Anlagengeschichte im Turmhaus und im Maschinenraum. Dies alles bei Beachtung der sozialen Aspekte des Fahrpersonals und immer strenger werdender behördlicher Auflagen. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Der Gewinner des SAGEN.at-Fotowettbewerbes Mai 2012 ist:
Chris Eigner ![]() ![]() ![]() Wir gratulieren Chris ganz herzlich und überreichen ihm ein druckfrisches Exemplar unserer Buchserie "Die schönsten Sagen aus Österreich und Südtirol" und eine Glasflasche voll Edelsteinen aus einem historischen Tiroler Bergwerk! Das Foto findet sich im Juni 2012 auch auf der Startseite von SAGEN.at! Wolfgang (SAGEN.at) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch, wirklich ein tolles Foto!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke, freut mich sehr!
__________________
www.menschenleer.at urban exploring Industriekultur |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Super Bild! Herzliche Gratulation!
HDR Foto? Ich finde deine Arbeiten überhaupt sehr erstaunlich und schön! LG Norbert |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ich gratuliere auch herzlich!
(muss aber zugeben, das ich meine stimme klarad gegeben habe) :-) alles liebe, sonja |
#20
|
||||
|
||||
![]()
danke,
@EyP3 nein ist eine exposure fusion.
__________________
www.menschenleer.at urban exploring Industriekultur |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|