![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein hervorragendes Angebot wird nun vom ORF angeboten:
ORF-TVthek Dies ist eine neue kostenlose Video-Plattform, die Sendungen der ORF-Programme bis zu 7 Tage nach der Erstausstrahlung im TV über Internet zugänglich anbietet. Das Hauptaugenmerk liegt auf öffentlich-rechtlichem Programm wie Nachrichtensendungen (Zeit im Bild, Runder Tisch, Bundesland heute), Magazine (etwa Thema, Natur im Garten, Vera exklusiv, Weltjournal, Seitenblicke), Dokumentationen (Am Schauplatz, Erlebnis Österreich), Kultur (z.B. der Kulturmontag), Sport (Sport-Bild), Religion (kreuz & quer) und Volksgruppensendungen (Heimat, fremde Heimat). Die meisten Sendungen sind sieben Tage ab Ausstrahlung abrufbar, mit Ausnahme von Premium-Sportarten (Fußball, Formel 1, Skifahren), die nur 24 Stunden angeboten werden dürfen. Die Streaming-Plattform erlaubt rund 30.000 gleichzeitige Zugriffe. Das Angebot ist weltweit zugänglich. Territoriale Einschränkungen gibt es nur, wenn die Rechtesituation dies erfordert. Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Super - Hinweis, danke!
Elfie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ganz toll sind etwa die beiden Folgen von "Universum", die im Augenblick angeboten werden:
Weinviertel - Das weite Land Wiener Gstettn - von Thomas Rilk: Umgeben von Stadtwüste, sterilem Beton oder ödem, überpflegtem Einheitsgrün verlieren immer mehr Tiere ihre letzten Rückzugsflächen. Die Stadt wächst unaufhaltsam. Doch wo der Mensch seine ordnende Hand zurückzieht, sprießt und krabbelt es, die Natur dringt aus allen noch so winzigen Asphalt- und Betonritzen und erobert sich ihr Recht zurück. Für viele frei lebende Tiere sind Gstettn oft die letzten Rückzugsmöglichkeiten in der Stadt. Mehr als zweitausend Pflanzenarten sind im Wiener Stadtgebiet zu finden. Aber ebenso die Hälfte der österreichischen Brutvögel und zwei Drittel der österreichischen Säugetierarten. Viele Wiener Gstettn beherbergen eine Reihe von bedrohten Arten, wie zum Beispiel die Haubenlerche, Nachtigall, Gottesanbeterin oder Rotbauchunke. Unzählige Säugetiere, Vögel und Amphibien finden hier wieder Lebensraum. Weiters erobern sich Insekten wie Holzbienen, Libellen, Schmetterlinge und Marienkäfer hier ein Zuhause. Die Wildnis in der Stadt ist geprägt von stetem Kommen und Gehen, ein Kampf ums Überleben, um Ressourcen und natürlichen Lebensraum, der immer knapper wird. Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info. Werde mir die Sendungen ansehen.
|
![]() |
Stichworte |
dokumentarfilme, fernsehen, live, orf, orf-tvthek, sendungen, streaming, tv-tipp, video, video-plattform |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|