![]() ![]() ![]() |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Auch Wien hat seinen Zuckerbäckerstil
![]() @Wolfgang: das ist für ein Kind aber wirklich enttäuschend. Ich glaube nicht, dass man nicht wusste, was gemeint ist. Das war vermutlich eine gewisse Sturheit gegenüber "Auswärtigen", das war früher wirklich so, da hat die Fremdenfeindlichkeit schon bei der Autonummer angefangen. |
#102
|
||||
|
||||
![]()
Genau diese sind es, die mit dem gefinkelten Verschluss da oben nicht lange halten
![]() ![]() Aber was anderes seh ich da: tatsächlich eine schöne Filtermaschine und kein fauchender Vollautomat??? Und ich dachte schon, ich bekäme im Kaffeemuseum ein Denkmal als letzter Filterdino. |
#103
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die fauchende Zumutung habe ich noch im Berufsleben kennengelernt. Mein Chef ließ sich eine der allerersten aufschwatzen. Für das Geld hätte man damals einen ordentlichen Gebrauchtwagen kaufen können. Das Gebräu aus der Maschine schmeckte so grauenhaft, daß wir alle auf Pulverkaffee umstiegen. Denn das gute alte Filtergerät war ja nun weg, aber das Heißwassergerät gab es noch. Dazu kam der Krach, den das Teil machte: Bis dahin ging man halt in den Flur zur (altmodischen) Kaffeemaschine, das störte keinen, und wem es etwas später auch nach Kaffee zumute war, der fand noch fertigen vor. Jetzt aber hörte, wer friedlich an seinem Schreibtisch saß, plötzlich nebenan ein Krachen, als kündige sich ein Erdbeben an; von irgendwo brüllte jemand: "Tür zu!!!", was dann mit ebenso lautem Krach geschah ... Ich habe mein altes Institut vor zwei Jahren zuletzt besucht. Das Gerät steht immer noch da, und die Belegschaft trinkt immer noch Pulverkaffee. |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Landmann's Parkcafe im Schlosspark Schönbrunn beim Tiergarteneingang hat heute überpünktlich einen Tag vor Frühlingsbeginn aufgesperrt und stimuliert den Besucher mit einigen netten Details sich einen Kaffee zu vergönnen
![]() |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Beim Kaiserpavillon im Tiergarten gibt es die Schönbrunner Kaiserjause. Um sie im Freien genießen zu können war's heute wohl doch noch etwas zu frisch und die Vorbereitungen dafür noch nicht ganz abgeschlossen
![]() |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Ich gönnte mir nach dem Tiergartenbesuch beim Tchibo in Hietzing einen Stehkaffee mit Beilage
![]() |
#108
|
|||
|
|||
![]()
"Ich bin der kleine Zuckerbäcker, meine Torten schmecken lecker!"-
Diesem Kindervers entnehme ich, dass wohl der Konditor gemeint ist, Bäcker machen Brot, einfache Kuchen, Brötchen usw. - oder? -Ulrike |
#109
|
|||
|
|||
![]()
In einem Reisebericht las ich vom" Dresdner Trödelkaffee "und einem
Rezept für "Dresdener Eierschecke" - da wir ja einen Mann "vor Ort" haben, kann Dresdner vielleicht darüber berichten!? Mir fällt auch ein etwas älterer Bericht von ihm ein zu Sachsen u. Kaffee, paßte nun gut in diese Rubrik! - Viele Grüße von Ulrike |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Heute gab's eine Bäckerjause beim Felber in Hietzing |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|