![]() ![]() ![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Foto soll gewinnen: Winter? | |||
Joa |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
Rabenweib |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 15,38% |
stanze |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
SAGEN.at |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
Hubert Tscholl |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
Andromeda |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
harry |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Elfie |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
baru |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
klarad |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
Egon |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 7,69% |
peter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 30,77% |
Teilnehmer: 13. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
soso. na dann..... (da macht mein schneemann purzelbäume- und das foto zählt NICHT zum wettbewerb, ich wollt es euch bloss zeigen)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Schade, dass DER nicht zum Bewerb zugelassen wird. Ich hätte ihn sofort gewählt
![]()
__________________
K.D. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
das war absicht. damit der wolfgang weiß, daß wir seinen trick durchschaut haben und wir die tollsten fotos für uns behalten, damit er gewinnt.
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
der Arme hat sich dabei ein Bein gebrochen
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Von 13. bis 22. Jänner 2012 fanden in Innsbruck und Seefeld in Tirol die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele statt. 1.058 AthletInnen aus über 60 Nationen zwischen 14 und 18 Jahren traten in 63 Sportbewerben an, womit in Innsbruck und Seefeld nach 1964 und 1976 zum bereits dritten Mal die Olympischen Spiele stattfanden.
Das Bild zeigt den einzigartigen historischen Augenblick der drei Olympischen Flammen am Berg Isel in Innsbruck am Eröffnungsabend des 13. Jänner 2012. Aus Energiespargründen waren die drei Olympischen Flammen nur an diesem Abend kurzfristig in Betrieb. Fairerweise muss auch auf gewisse Gegenaspekte dieser Sportveranstaltung hingewiesen werden: Die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele kosteten der Stadt Innsbruck 27,7 Millionen Euro, also wurde jeder der 1058 Teilnehmer mit 26181 Euro unterstützt. Zweifellos wurde das Geld regional ausgegeben, die Nachhaltigkeit wäre jedoch zu untersuchen, vor allem da sich weder Medien noch regionale Anrainer/Einwohner (mit Ausnahmen) um diese Veranstaltung besonders interessiert haben. Unglücklich waren die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele von peinlichen und diskriminierenden Werbemassnahmen (vom IOC vorgegeben) begleitet, gegen die die Austragungsorte Innsbruck und Seefeld angeblich keinen Protest oder Änderungswunsch einlegen konnten. (In diesem Zusammenhang sind auch die Paralympischen Spiele 1984 und 1988 in Innsbruck zu erwähnen) Wie auch immer, die Veranstaltung der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele ging an der Öffentlichkeit halbwegs unbemerkt vorbei, aber dieses Foto der drei Olympischen Flammen ist erhalten ![]() "Winter" ist in vielen Alpen-Regionen ohne Sportveranstaltung kaum vorstellbar... Wolfgang (SAGEN.at) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nicht immer hinterlässt der Winter nur schöne Bilder. Den Tieren macht er manchmal ganz schön zu schaffen. Hier ein Gamskitz, am Tag vorher noch lebend entlang der LAASER MARMORBAHN gesichtet, war es am nächsten Tag bereits tot und von Fuchs und Kohlraben angefressen.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns in Heidelberg gibt es keinen Schnee, höchstens Schneeglöckchen
![]() Die einzige Winterlandschaft mit etwas Schnee, die ich diesen Jännar gesehen habe war auf einem Highway am Bodensee. Eine schöne Perspektive im Schmuddelschnee. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Glitzernder Schnee, märchenhafte Landschaften, begeisterte Schneemann bauende Kinder, Schiparadiese voll mit Sportlern. Diese alpinen Winterklischees hat es hier am Ostrand der Alpen in gerade einmal 180 Metern Seehöhe heuer noch nicht gegeben.
Dafür gab es gatschiges Sauwetter, welches das Autofahren (wenn man schon musste) zum Abenteuer machte. Die Sicht ist vom Matsch eingeschränkt und die Schuhe sind bis auf die Socken nass. Der Winter, der dem Westen oft sein schönes Gesicht zeigt, wendet uns im Osten nur seine "Kehrseite" zu.
__________________
Harry |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im Winter kann man wie kaum in ein einer anderen Jahreszeit den herrlichen Wuchs uralter Birnbäume sehen, die dem Mostviertel seinen Namen gaben.
Scheinbar kahl und starr stehen sie in der farblosen Landschaft, aber in ihnen schlummert Saft und Kraft für einen neuen Frühling und eine reiche Ernte. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich wollte ich diesmal nicht am Bewerb teilnehmen und ich rechne mir auch keine Gewinnchance aus (und ich tu ich jetzt schon schwer, wem ich meine Stimme geben soll - bei der Vielfalt der Bilder!), aber bei der heutigen Wanderung ist mir das Bild quasi vor die Linse gelaufen:
Die tiefverschneite Taubensteinkapelle, Vor ca. 20 Jahren war einmal ein Winter bei uns auch so schneereich. Heuer hat nach dem außer- und ungewöhnlich trockenen und warmen November und 1/2 Dezember kaum jemand mit solchen Mengen gerechnet - ein Extrem des Klimawandels?
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|