![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ab dem heutigen Tag ist die url http://www.seilbahngeschichte.de/ nicht mehr inhaltlich unterlegt.
Die neuen, im Aufbau begriffenen Internetseiten sind unter http://www.seilbahngeschichte.magix.net erreichbar. Neben einigen Inhalten,die von der alten Internetseite übernommen wurden, wird es inhaltliche Änderungen geben: * Konzentration auf den historischen Aspekt der Seilbahnentwicklung * (fast) komplette Ausgliederung des "Bereiches Schweiz"; "Bereich Südtirol" reduziert auf das Burggrafenamt und das Gebiet rund um Bozen * lediglich in Übersichtsform zusammengefasste Darstellung zu einigen ausgewählten Anlagen; keine umfassenden Tabellen zu technischen Parametern, keine ausführlichen Bildstrecken * Einzeldarstellung von Anlagen nur noch in wenigen Fällen; auch dort deutliche Reduzierungen im Text- und Bildbereich. Die neuen Seiten sind im Aufbau begriffen und werden in den nächsten Monaten weiter inhaltlich unterlegt. Ich bitte alle Betreiber anderer Internetseiten, in ihren Verweisen auf meine Internetseite die neue Adresse http://www.seilbahngeschichte.magix.net einzufügen. Gleichzeitig verweise ich darauf, dass ich für Inhalte. welche unter http://www.seilbahngeschichte.de/ bzw. unter http://www.cable-car.de in Zukunft im Internet hinterlegt werden, keinerlei Verantwortung trage. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die neue Seite sieht gut aus, aber warum so eine Kürzung der Inhalte und Umstieg auf eine Subdomain?
Kleiner Hinweis: bei den Seilbahnmuseen fehlt jenes in Innsbruck-Hungerburg ( in der Talstation der mittleren Sektion der Nordkettenbahnen). |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ Manni: ich muss errötend gestehen, dass ich das Innsbrucker Seilbahnmuseum selbst auch noch nicht gesehen habe.
![]() Es dürfte zu meiner Ehrenrettung ja auch recht neu sein, zumindest im Februar 2011 war es noch nicht da, denn da war ich auf der Hungerburg bzw. Hafelekar. Kannst Du etwas darüber berichten? Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Hinweis, ich hatte auch noch keine Infos zur neuen Exposition.
Falls jemand einige Infos und um die 10 Bilder davon für meine Internetseite zur Verfügung stellen würde, wäre das sehr nett. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab's mir kurz nach der Eröffnung mal angesehen, es handelt sich nur um einen geschätzt ca. 20 qm großen, abgedunkelten und schwarz ausgekleideten Raum mit historischem und aktuellem Bildmaterial, Texttafeln und ich glaube da war auch ein 3D-Viewer und ein Modell der Hungerburgbahn I in einer Vitrine. "Kleines Seilbahnmuseum" ist jedenfalls ein passender Name.
![]() Werde beizeiten nochmal hinfahren und dann einige Fotos liefern, ich fürchte aber, dass es nicht mehr als zwei oder drei Weitwinkelaufnahmen hergeben wird. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
War heute dort in der Nähe und habe einen kurzen Abstecher gemacht um einige Bilder zu schießen. Hier, bitte, zur freien Verwendung: http://forum.strassenbahn.tk/ext/nkbmuseum.zip
Leider scheint das Museum keine eigene Website zu haben, hier steht ein bisschen was: http://www.innsbruckinformiert.at/ak...305280760.html Öffnungszeiten: während Betriebszeiten der Seilbahn, siehe www.nordkette.com. Erreichbar mit Hungerburgbahn oder Buslinie "J" Richtung "Theresienkirche Hungerburg", Haltestelle "Nordkette". |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Bilder, manni.
Du hast eine pn. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
![]() |
Stichworte |
bergbahn, seilbahn, seilbahngeschichte |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|