![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Seit einiger Zeit laufen in Österreich Werbespots mit dem Slogan "Frag' doch den Inder". Die regen zum Nachdenken darüber an, was denn "gute Werbung" ist.
Einerseits sind diese Spots sexistisch und subtil ausländerfeindlich (wovon ich mich mit aller Deutlichkeit distanziere!), andererseits hat der Spruch bereits Kultstatus, ja er ist sprichwörtlich geworden. Damit hat er seinen Zweck mehr als erfüllt. Er machte auf das Produkt permanent, auch im Umgangssprachlichen aufmerksam. ("Wie spät ist es?" - "Frag' doch den Inder!" Andere Werbung, die so einschlug gibt es kaum eine handvoll. Mir fällt nur ein: Humanic - Fraaanz! Niedermayer - "Wie macht er das nur, der Niedermayer?" Nike - "Just do it!" Kennt ihr noch weitere Beispiele von Werbeslogans, die den Weg in die Umgangssprache schafften?
__________________
Harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
"Strahler Küsse schmecken besser!" (Procter & Gamble, Strahler 70, dann Strahler 80 etc, Zahncreme)
Habe die Aussage dieses Slogans mehrfach mit vielen verschiedenen unabhängigen Versuchspersonen über längere Zeiträume hinweg selbst überprüft - ich kann absolut gesichert feststellen, dass diese Werbebehauptung nicht stimmt... ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
"Verlässlichkeit für viele Jahre" (Miele, Waschmaschinen) - wurde eine zeitlang auch als synonyme Redewendung für andere technische Produkte verwendet, heute nicht mehr üblich, da aus verschiedenen Gründen kaum ein technisches Gerät "viele Jahre" eingesetzt wird...
Wolfgang (SAGEN.at) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kultstatus haben in Deutschland die Mediamarktwerbesprüche:
"Ich bin doch nicht blöd!" "Geiz ist geil!" Tchibo und Esso mussten in diesem Monat ihre Werbekampagne "Jedem den Seinen" wegen Nähe zum NS stoppen. Wirtschaft.t-online schrieb am 14.1.2009 dazu: Zitat:
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#7
|
||||
|
||||
![]()
mi nervt am meisten die radiowerbung "montag montag montag - minus zehn prozent minus zehn prozent ...."
aber da ich selten fernsehe und kaum radio höre bin ich nicht so betroffen von den ohrwurm-werbeslogens ... aber der darf nicht fehlen - "i'm loving it" ... was ja grammatikalisch gar nicht möglich ist ... aber das ist ein anderes thema *G* |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Grüezi
In der Schweiz ist der folgende Ausdruck legendär: "Figugegl" heisst ausgesprochen "Fondue ist gut und gibt eine gute Laune" - Figugegl eben! ![]() Das war über mehr als ein Jahrzehnt der Werbespruch einer Käsefirma. Gruss gropli . |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gute Werbung?: "Bin i da Herold?" - (Telefonbuch - Gelbe Seiten)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
die verona mit ihren "blubb" hätt ich fast vergessen *G*
|
![]() |
Stichworte |
inder, sprichwort, werbeslogans, werbung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|