![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mehr Kranke an Freitag, dem 13. Dies zeigt deutlich eine Statistik seit 2006.
3 bis 5mal so viele Arbeitnehmer haben für" 13. Freitage" einen Krankenschein als für andere Tage. Eine Notiz in der Westf. Rundschau- Ulrike |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das hat doch nichts mit dem Freitag dem 13. zu tun ...
Möglich dass es am Freitag den 13 Unglücke etc gegeben hat ... aber das ist ja keine Unglückszahl oder sowas... sowas gibt es meines Erachtens nach nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@anita00:
Deswegen läuft das Ganze ja auch unter der Kategorie "Aberglaube". Da der Mensch an so ziemlich alles glauben kann, kann er auch daran glauben, dass Freitag der 13. ein Unglückstag ist. So beschaffen sich halt manche Leute vorsichtshalber einen Krankenschein - man kan ja nie wissen. ![]() Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja Dresdner da hast du recht
![]() Ja ich kenne auch solche Leute, die dann total durchdrehen wenn ein Freitag der 13. kommt ![]() Naja mir ist noch nie was schlimmes an dem Tag passiert --> Glückstag ?? =)) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
ich weiß bis heute nicht was ich davon halten soll, aber meine mutter zum beispiel ist davon überzeugt dass der fr. der 13ten völlig schlimm und gefährlich ist!
ob ich daran glaube? ich kann es nicht sagen aber ich muss zugeben dass ich den tagen besonders vorsichtig bin ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Fr.13. finde ich als völligen Unsinn und hat mich in meinen ganzen Leben noch nicht berührt. Es passieren aber Freitags meist mehr Arbeitsunfälle, da die Aufmerksamkeit oft und auch beim Nachhauseweg mit dem Auto nachlässt.
Der Mensch befindet sich geistig bereits im bevorstehenden Wochenende und dann kanns passieren. Also grad Freitags bewusst etwas mehr achtgeben. Grüssli
__________________
Die Schule ist nur die Saat - der Beruf ist die Ernte |
#18
|
|||
|
|||
![]()
mich berührt so ein tag überhaupt nicht.
weder negativ noch besonders positiv (viele behaupten ja auch gegenteilig, es wäre ein besonderer glückstag für sie, um sich von der masse abzuheben?) keine ahnung, bei mir ist das ein tag wie jeder andere auch. liebe grüße, sonja |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht sind die Menschen Freitags schon in Gedanken beim Wochenende?
Ich will nichts unterstellen: früher hieß es" Montagsblaumacher" - Wochenend- verlängerung. Vielleicht verlängern einige ihr Wochenende durch Freitags- krankheiten? Allerdings hatte ich tatsächlich schon diverse Freitagser- scheinungen (Zahnschmerzen, Ischias), nicht immer am 13. Auch der Verkehr auf der Strasse und der Wochenendeinkaufsstress, in den sich manche stürzen, führt vielleicht an solchen Tagen zu besonders viel Unfällen. Wie ist die Meinung? Dies fragt nochmal Ulrike! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich zitiere den österreichischen Schauspieler und Regisseur Fritz Muliar (1919 - 2009):
"Mit dem Aberglauben ist es auch so eine Sache: Ich habe noch keinen Menschen getroffen, der sein 13. Monatsgehalt zurückgegeben hat." (Fritz Muliar, Juli 2008). Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Stichworte |
13., aberglaube, aberglauben, dreizehn, dreizehnte, folklore, freitag, glück, unglück, unglückstag, volksglaube, volksglauben |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|