![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Das sind alles schwierige Fragen die in einen echten Gewissenskonflikt münden
![]() Was kann man dagegen tun? Als Erstmaßnahme würde ich sagen: Rosamund Pilcher statt Tatort schauen und dich doch an ein Handy als ständigen Begleiter gewöhnen. Eine herrliche Zusammenfassung eines gar nicht mehr zeitgemäßen Zustandes samt Folgeschäden hast du da geliefert ![]() Ich hab mein klappbares Uraltmodell in der Größe von 8 x 4 cm (größer darfs nicht sein, ich hasse Handtaschen) schon immer bei mir, aber auf dem Land ist es wohl etwas anderes. Ich möchte, falls mein Auto mal spinnt, nicht in aussichtsloser Daumen-hoch-Position an der Landstraße stehn, während mein Handy zu Hause herumliegt. Und in der Stadt trau ich auch dem Frieden nicht: als unbekannte Leiche auf der Anatomie zu landen ist mir ein sehr unsympathischer Gedanke. Manchmal darf ich aber auch über die vielen Möglichkeiten staunen, wie neulich, als ich plötzlich aus dem Netz geflogen bin: Guthaben verbraucht. Nun hab ich das Aufladen - so alle 3 Monate, da übersieht mans leichter - aus Bequemlichkeit und weil ich mich manchmal auch gern verwöhnen lasse, an meinen guten Computer-Engel delegiert. Der macht das gern. Hatte aber am bewussten Tag Dienst. Bis 19h. Naja, kann nicht schaden, wenn er es gleich weiß, auch wenn es erst 14h ist - und ich schick ihm ein betrübtes SMS. Ich bin aber am Computer geblieben, es gibt immer was zu tun. Plötzlich die Meldung: ihr Guthaben wurde mit .. aktiviert... Der Gute hatte mit Telebanking das Guthaben gekauft und schon gings weiter. |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Dass jemand ohne mein Zutun mit meinem Geld einkauft, wäre dann doch etwas zuviel an Vertrauen, das ich entgegenbringen könnte!
![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich weiß nicht, was mir schwerer fiele: Immer dieses Ding mitschleppen oder Rosamunde Pilcher gucken. ![]() |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Sehr interessante Diskussion und Meinung. Heutzutage verläßt der mensch ohne Smarthphones sein Haus nicht...
__________________
Lebe jetzt und hier |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich mach kein Telebanking! |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte man nicht verallgemeinern! Ich habe keines und das wird auch so bleiben! Es ist ja beinahe unglaublich, was man den Konsumidioten alles so einredet und damit offensichtlich auch Erfolg hat!
![]() ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Recht hast! ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
@Joa: Deine Feststellung bezüglich "Konsumidioten" kann ich hier nicht stehen lassen, das ist schlichtweg Unfug.
Nur weil Du persönlich aus welchen Gründen auch immer kein Smartphone benutzt, hast Du nicht das Recht ein paar Milliarden Menschen als "Idioten" zu bezeichnen. Und nicht zuletzt solltest Du Dich auch bei der Nase nehmen, denn ein klein wenig Zeit dürftest Du auch am PC zu Hause verbringen. Schließlich ist ein Smartphone im Grunde nichts anderes als ein PC im Miniaturformat, etwa vergleichbar mit Sir Clive Sinclair's "MTV-1 Micro TV" im Jahr 1978. Wolfgang (SAGEN.at) |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Das streite ich ja auch nicht ab, dass ich sogar sehr viel Zeit vor dem PC verbringe und auch zu einem Teil in deinem Forum Wolfgang! Deswegen muss ich das aber nicht 24 Std. am Tage zu jeder Zeit, wo ich unterwegs bin, via Smartphone tun! Das kann ich dann zu Hause völlig entspannt machen, wenn mir danach ist. Mir tun die Leute eigentlich leid, welche ohne dieses Ding mit seinen unzähligen Apps offensichtlich nicht mehr ein "normales" Leben führen können und der Hype jedes Jahr das neueste Smartphone besitzen zu müssen, fällt für mich sowieso unter Konsumidiotie!
![]() ![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Du würdest vermutlich selbst lachen, wenn Du sehen würdest, wie wenig ich mein Smartphone benutze
![]() Schreiben tue ich damit schon prinzipiell gar nichts, ich benutze es jedoch gerne bei irgendwelchen Wartezeiten und vor allem im Zug zur Lektüre von Wetterbericht, Nachrichten und zur Unterhaltung zu lesen was andere in FB für Peinlichkeiten preisgeben ![]() ![]() So Hype-Dinge wie "Selfie" sind und werden mir auch in Zukunft unbekannt bleiben. Ich habe ein einziges Mal - allerdings mit der DSLR - vor etwa 10 Jahren zum Test des Drahtauslösers einen einzigen "Selfie" gemacht und dieses Foto muss bis heute als unser Pressebild herhalten ![]() Mein Privattelefon hat unlängst anbieterfrei 22 Euro gekostet und ist so ein Nokia-Microsoft-Entwicklungsländer-Ding ohne Internet. Das ist recht praktisch, hat eben kein störendes Internet und noch richtige Tasten, eingebaute Taschenlampe und eine Akku-Ladung reicht für eine Woche. Als ehemaliger Sanitäter (Zivildienst) weiß ich zudem recht genau, wie wichtig ein Telefon mit Tasten im Notfall sein kann - da ist nämlich nix mit Smartphone-Wischen... Das Android-Smartphone das ich gelegentlich benutze, wird mir wie wohl vielen anderen Arbeitnehmern auch, vom Dienstgeber gestellt und ist schon viele Jahre auf dem Markt, also alles andere als modern. Also sind auch mir solche Hypes um neueste Modelle völlig fremd und auch bei Dritten im Verhalten völlig rätselhaft. Ach ja, und der PC den ich privat hier zu Hause benutze, hat als Gebraucht-Gerät vor einem Monat mit Rechnung 21 Euro gekostet. Soweit etwas ausführlicher erklärt, meine Haltung zu Konsumverhalten, die hier offenkundig falsch eingeschätzt wurde... ![]() ABER nun noch eine andere Off-Topic-Geschichte: ich habe im oben dargelegten Argument Sir Clive Sinclair's "MTV-1 Micro TV" aus dem Jahr 1978 erwähnt. Das Gerät hat mich bei seinem Erscheinen unglaublich beeindruckt, das wäre damals mein absoluter Traum gewesen. Das wäre für mich damals jedoch völlig utopisch gewesen, sowas anzuschaffen. Vor etwa 6 Jahren habe ich mir dann diesen Traum doch noch verwirklicht und mir um 99 Euro einen DVB-T-Taschenfernseher in der Größe einer Brieftasche gekauft. Obwohl ich eigentlich nie fernsehe, hat das Ding bis vor kurzem gelegentlich recht Spaß gemacht, einfach um ein bisserl unterwegs diese Freiheit des Fernsehens zu genießen. Jetzt wurde zu meinem größten Ärgernis das DVB-T (meines Erachtens im Zuge einer nicht gesetzeskonformen Kartellbildung) abgeschaltet und der Minifernseher ist in Österreich dunkel. (In IT habe ich nach wie vor an die 60 Sender einschließlich ORF zur Auswahl). In Bezug auf AT bin ich da echt sauer! Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|