![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
DAS habe ich doch glatt übersehen!
![]() Damit aber die Kids bei unseren gelahrten Diskussionen nicht zu kurz kommen, gibt es jetzt im Thread "Jugend & Kinder" eine Bastelanleitung für eine Wetterstation.
__________________
gavial -------------------------------------- Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzer Hingabe (Dalai Lama) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mir fällt noch ein alter Spruch zum Maiwetter ein:
Mairegen bringt Segen! |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dies bedeutet Folgendes: da aufziehendes Schlechtwetter in der Zone der gemäßigten Breiten, also der Westwindzone nahezu grundsätzlich vom Westen, also vom Atlantik aufzieht und von dort also große Wolkenpakete aufziehen, schaut die im Osten aufgehende Sonne also auf aufziehendes schlechtes Wetter. Ziehen diese Wolkenpakete nach Osten ab, schaut die im Westen untergehende Sonne auf die abziehenden Wolkenpakete. Da dazu am westlichen Horizont keine geschlossene Wolkendecke sein darf, bedeutet das Abendrot einen wolkenfreien Himmel, also gutes Wetter. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Dat gifft ook bi us in't Ollnburger Land een golden Rägel:
"Wenn't rägend un de sünn schieent, denn haut de Düvel sien Grootmudder" (Wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint, verprügelt der Teufel seine Großmutter). Dazu muss man wissen, dass der Teufel im norddeutschen Volksaberglauben eine Großmutter hat, deren Aufgabe es ist, die Hölle zu bewachen, wenn er nicht zu Hause ist. STRACKEJAHN/WILLOH (1909) heben hervor, dass des Teufels Gromutter charakterlich völlig unterschiedlich beschrieben wird - in der einen Region gilt sie als weniger schlimm, in anderen Regionen als noch viel schlimmer als er. Übrigens: der Teufel kann auch Fremdsprachen - z.B. Englisch: "Yes" seggt de Düvel: Doar schnack hey mit eens Enggelsch. ("Yes" sagte der Teufel: da sprach er auf einem Mal Englisch). - Aber das ist ein anderes Thema. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Zu Teufels Großmutter fällt mir natürlich gleich ein : Der Teufel mit den 3 goldenen
Haaren (Grimm). Dort hilft sie dem Helden der Geschichte indem sie dem Teufel, der mit dem Kopf in ihrem Schoß ausruht, die 3 goldenen Haare ausreißt. So kann der Held seine Aufgabe erfüllen und mit den goldenen Haaren unversehrt die Hölle wieder verlassen. Die Großmutter hilft also einem Menschen den Teufel zu überlisten! So ist die Geschichte in meinem Gedächtnis, wer mag kann sie ja nachlesen! Ulrike |
#16
|
|||
|
|||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Vorfahren haben im Laufe von Jahrhunderten auf Grund der Erfahrung ein kompliziertes System von Wetterregeln ausgearbeitet. Für jede Jahreszeit und für jeden Monat gibt es eine ganze Menge von Wetterregeln, die aber jetzt mehr in Büchern zu finden sind als im Gedächtnis der Menschen. Im modernen Leben ist es viel einfacher, aus einem Wetterbericht die Information zu bekommen. Früher lebten die Menschen ohne jede Wetterberichte, die waren selbst gute Meteorologen
![]() Zitat von niccelausi Zitat:
Er heißt im Volk eben Pilzregen, denn nach diesem Regen wachsen Pilze sehr schnell und in großer Menge im Wald. Die Pilze wurden von den Slawen als Teufelsschöpfungen wahrgenommen. Vielleicht weil man nicht so gut zwischen giftigen und essbaren Pilzen unterscheiden könnte? ![]() Blasen auf dem Wasser beim Regen bedeuten einen Dauerregen (funktioniert immer!) Liebe Grüße Osana Geändert von Oksana (10.05.2006 um 21:12 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vater ist lange Zeit zur See gefahren. Er sagte immer: Wenn 'der Mond kippt', das heißt von seiner zunehmenden Phase mit Vollmond in die abnehmende Mondphase wechselt, ändert sich das Wetter zum Schlechten. Wechselt er bei Neumond von der abnehmenden in die zunehmende Phase, wird das Wetter schön.
Ich habe oft erlebt, dass an dieser Wetterregel etwas dran ist und schaue bei meinen Tourplanungen mittlerweile selbst auf den Mondstand. Klaus |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Regen bei scheinender Sonne tritt oft bei sogenannten Nordwestwetterlagen auf, wenn also vom Polarmeer Kaltluft über die Nordsee nach Süden an die Nordseeküste vorstößt. Vor allem im Winter tritt dies in Folge von Stürmen auf, wobei die Luft dann meist klar und rein ist. Trotzdem sind genau diese Wetterlagen bei Leuten, die im Wattenmeer zu tun haben, sehr gefürchtet, sind in ihnen doch oft kurze, aber heftige und vor allem plötzlich auftretende Gewitter eingelagert, denen schon nicht Wenige zum Opfer gefallen oder bei denen sie nicht unerhebliche Verletzungen durch Blitzschlag davongetragen haben. Zitat:
LG Niccelausi |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|