![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach diesem langen und kaltem Winter endlich Tauwetter!
Wer genau hinhört und hinschaut bemerkt jetzt Ende Februar an allen Orten das Aufwachen der Natur. Wir freuen uns hier auf Fotos und Beobachtungen zum Frühlingserwachen! Wolfgang (SAGEN.at) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber eine schöne Idee
![]() Die gelben Winterlinge sind immer die ersten, die ihre hahnenfußähnlichen Blüten der Sonne entgegenstrecken und die ersten Insekten füttern. Den Stengel sparen sie, es gibt ja noch keine Konkurrenz, die drüberwachsen könnte. Und so haben gestern als ich wegfuhr die Schneeglöckchen ausgeschaut, leider hab ich sie aktuell nicht fotografiert, hab ja von diesem Aufruf nichts geahnt ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das eindringlichste Zeichen dafür, dass der Frühling im Anmarsch ist, ist wohl das Gewzitscher der Vögel, die Helligkeit schon Morgens wenn man grad mal verschlafen zwischen dem Vorhang-Spalt nach draussen linst und die schwindende Schneedecke die ich heute in Maria Sesal bei Ybbsitz fotografiert habe. :-)
Aber auch das Ansteigen der Ybbs ist ein Zeichen, denn das Schmelzwasser löst sich ja nicht in Luft auf, sondern schiesst aus allen Poren der Berge und vereint sich dann in der Ybbs, die bald wieder über ihre Ufer treten wird, wenns so weiter regnet wie im Moment. Alles Liebe, Sonja |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nojå, von Erwachen des Frühlings kann bei uns noch keine Red sein, gestern, am warmen Samstag, hat er einmal ein bissl geblinzelt, was dazu geführt hat, dass sich die Schneehöhe im Garten ein wenig verringert hat, ca. 80 cm sind's aber immer noch... und heute schneit es schon wieder den ganzen Tag
![]() Heute am Vormittag der Blick aus dem Küchenfenster: Immerhin, ein (Aperungs-) Fortschritt ist zu erkennen, vor 10 Tagen sah's noch so aus: Mit dem Garteln werd ich mich wohl noch a Zeitl gedulden müssen.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Heute haben wir den ersten Nachmittag im Garten verbracht. Das Frühbeet fertig gemacht, Sträucher zurück geschnitten. Dazu gab's zwischendurch Kaffee und Kuchen
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vorgestern habe ich nach langer Winterpause mein Veloziped exhiemiert (Man könnte auch sagen: das Radl aus dem Keller geräumt).
![]() Bei mehr als zehn Grad war es ein richtiges Vergnügen, zu sehen, wie die Sonne den Winter verdrängt und die letzten Eisreste auf den Gewässern wegfrisst. Nicht mehr lange und der Donau-Altarm bei Greifenstein wird von den ersten Badegäste bevölkert.
__________________
Harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Heute am 3. März 2012 habe ich in unserem Weingarten bei 25° Grad im Schatten den ersten Schmetterling entdeckt.
Der Schmetterling hat mich für's Foto ganz schön auf und ab gejagt, daher müssen wir uns mit einer Aufnahme aus größerer Entfernung begnügen... ![]() Gesehen am Sonnenberg, Vinschgau, Südtirol. Wolfgang (SAGEN.at) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
HAHA! Das wär ein tolles Suchbild gewesen!
Bei uns erkennt man den Frühling derzeit an folgender Aussicht vom Sonntagberg (Richtung Ötscher) : und dazu habe ich heute geschrieben: Ich bin der Vaterberg. Wie ein dicker Buddha sitze ich im Land und bringe den Menschen Ruhe. Sie können sich an mich lehnen und ich versorge das Land rund um mich mit Kraft. Ich bin der Vaterberg. Still sitz ich da und BIN. Lg,Sonja |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wunderschöne Worte für den Wächter des Voralpenlandes
![]() In der Stadt macht sich der Frühling auf andere Weise bemerkbar: die Schanigärten werden geputzt und die Röcke rutschen höher. |
![]() |
Stichworte |
beobachtungen, erwachen, frühling, kultur, kulturlandschaft, natur |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|