![]() ![]() ![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen?
Oder auch: von Hölzken aufs Stöcksken? So sagen wir wenn wir uns "festgequatscht" haben. - Eine Frage zu dem Sprichwort: Es brennt mir unter den Nägeln - eine Bekannte meinte: Es brennt mir auf den Nägeln. Es wäre gemeint: heißer Kerzenwachs tropfte früher auf die Nägel. Sind diese Sprichwörter bekannt? Wäre interessiert an Varianten und Erläuterungen. - Berit fragte mal: was bedeutet Ast? Ast soll Buckel bedeuten. Auf den Ast klopfen - früher glaubte man, einen buckligen Menschen berühren brächte Glück. - "Klopft man auf den Putz" ist man ein Angeber. Was bedeutet dies ? Mir fiel mal wieder auf: Es werden Redewendungen gebraucht deren Bedeutung man gar nicht recht nachvollziehen kann, oft werden sie auch "verballhornt". - Seltsamerweise verstand ein Mädchen (Grundschule) das Wort Anorak (mir so geläufig) nicht und fragte, ob ich eine Jacke meine. Dies hat nun nichts mit dem Thema Sprichwörter zu tun - aber vielleicht weiß noch jemand ähnliche Beispiele? Ulrike |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
ich frage mich immer woher wohl die Bezeichnung "Nasshauer" kommt - also jemand der bei anderen schmarotzen geht bzw. der immer von anderen etwas nimmt und nie selber etwas gibt. Oder woher kommt die lustige Bezeichnung "fast für lau" - die man z.Z. durch die Werbung fast unweigerlich mit Zähnen in Zusammenhang bringt? dieses fragt sich die Laus-Maus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nassauern - kommt von dem Adelsgeschlecht (Ort an der Lahn in
Rheinl.-Pfalz). Ein "Nassauer" war der niederl. König Wilhelm. Es gab ein Lied: Wilhelmus von Nassauen bin ich von deutschem Blut ... (Habe ich mal erzählt bekommen, deshalb "ohne Gewähr"). Wo der Ursprung der Bedeutung liegt-vielleicht weiß hier noch jemand mehr? - "Für lau" - umsonst. - Viele Grüße von Ulrike! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
dann können wir doch schlussfolgern, dass dieses Adelsgeschlecht der "Nassauer" sich so verhalten hat, wie es uns unter dem Begriff "Nasshauer" vertraut ist. Und ich dachte, es hätte was mit dem "Hauer" aus dem Bergwerk zu tun... die Laus-Maus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich hätte da noch ein sprichwort im kopf
vom regen in die traufe kommen oder was das selbe ist mit dem bettler stecken tauschen lg lisi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Schnell wie der Wind - oder: Schnell wie der Blitz
aber warum: wie ein geölter Blitz? Warum haben Lügen kurze Beine? Daß man eine lange Nase davon bekommt, ist ja hinreichend bekannt. Der frühe Vogel frißt den Wurm! Zeitig zu Bett und zeitig auf, das ist gesunder Tageslauf! Wie die Backen so got die Hacken (Meint: Wer rasch ißt bewegt sich auch schnell bei der Arbeit) Spricht ein Kind zu schnell, sagt man ihm bei uns: Heu-wä-gel-chen (und dies ganz langsam) Wer morgens schon singt, den holt abends die Katz! Einige Sprichwörter, die mir so einfielen -mit Grüßen von Ulrike |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|