![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach einjähriger Arbeit ist meine Wasserseite www.heilige-quellen.de endlich vom Stapel gelaufen. Ich möchte mit dieser Website versuchen die einstige und auch noch gegenwärtige hohe mythologische und religiöse Bedeutung des Wassers für den Menschen zu dokumentieren. Bitte habt Nachsicht, dass noch nicht Alles perfekt ist. Vieles ist noch im Fluss. Tipps, konstruktive Kritik und Anregungen sind sehr willkommen. Viele Grüße Klaus |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dat "Hilge Püttken"
Unterhalb des Pfarrhauses in Volmarstein lag unter wild verschlungenen Brombeersträuchern versteckt "dat Hilge Püttken". (Gegenüber des heute stillgelegten Bahnhofs!) Hier entquoll einst dem Schoß der Erde eine heilkräftige Quelle, an der unter Karl dem Großen der erste Sachse unserer Gegend die Taufe empfangen haben sollte. - Nachdem ihre Bedeutung im Volke in Vergessenheit geraten war, wurde auf Veranlassung der frommen Gertrud von Volmarstein der Born neu geweiht. Viele Kranke sind alljährlich dorthin gepilgert und haben von dem Wasser getrunken. Viele fanden auch Heilung von ihren Leiden, und immer mehr Leute eilten von nah und fern herbei, um gleichfalls von ihren Gebrechen befreit zu werden. - Der Erfolg muss bedeutend gewesen sein; denn mit der zeit sammelten sich im Volmarsteiner Gotteshause so viele von den Geheilten zurückgelassene Krücken an, dass man sie auf den Kirchboden schaffen musste. Leider sind sie später mit einem wundertätigen Marienbilde, welches bei dem "Hilgen Püttken" Aufstellung gefunden hatte, verbrannt worden. Quelle: Heimatverein Wetter, Sagen aus Alt Volmarstein (liegt an der Ruhr in Westfalen). Paßt doch zum Thema findet Ulrike! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ganz herzlichen Dank Ulrike. Passt wunderbar!
Ich bin gerade über die hübsche Geschichte vom St. Petersbrunnen zu Syburg gestolpert und stelle sie gleich ein. Viele Grüße Klaus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wassermann
Das ist zwar schon was älter hier, aber wenn noch Interesse besteht kann ich gene mal was über den Heiligen Brunnen in Duisburg verfassen. Er ist auf Deiner Übersichtskarte von NRW wohl verzeichnet wie ich das mitbekommen habe, aber es fehlt eine Beschreibung. Ist mir da vielleicht was durchgegangen? L.G. Nachtfee |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Bäder, Brunnen und Heilige Quellen Im Volksglauben | SAGEN.at | Quellen, Heilquellen und Brunnen | 38 | 05.09.2015 15:47 |
Serbien, heiß Quellen - Kurort | jj_159 | Quellen, Heilquellen und Brunnen | 0 | 07.12.2007 14:02 |
heidnische götter - christliche heilige | Athunis | Aberglaube | 6 | 28.04.2007 14:20 |
Von Drachen, Quellen und Heiligen Steinen | Lisa | Events | 0 | 05.03.2007 11:08 |
TV-Tipp: Quellen und Bründl im Wienerwald | SAGEN.at | Events | 1 | 04.06.2006 19:56 |