![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wie nennt man in Österreich einen versteckten, unterirdischen Wasserlauf?
Hiedl? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Laumesfeld,
"Hiedl" kenne ich als Begriff in Österreich in diesem Zusammenhang nicht. Ich kenne den Begriff "Doline" für unterirdischen Wasserlauf in den Alpen, zum Teil mit interessanten naturwissenschaftlichen Experimenten, zum Teil aus Nachrichten von schrecklichen Unfällen mit Dolinen. Vielleicht wissen andere Leser weitere Begriffe? Wolfgang (SAGEN.at) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten. Kennt zufällig einer die Bücher von Karl Lukan?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Buch "Wilde Gesellen vom Sturmwind umweht" "Quergänge" "Wenn die Wände steiler werden..." und das "Wienerwaldbuch" von ihm zu Hause, aber er hat ja sehr viele Bücher mehr geschrieben.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
In dem Teil meines Bekanntenkreises der sich mit Volkskunde/Europäischer Ethnologie beschäftigt, hat praktisch fast jeder ein Buch von Karl Lukan zu Hause. Bei Besuchen blättere ich dort gerne durch deren Bücher von Karl Lukan.
Ich schätze die Bücher von Karl Lukan sehr, da sie doch ganz dezent auf die regionale Mystik der österreichischen Regionen eingehen, aber eben sachlich recht seriös ohne zu übertreiben oder gar etwa esoterisch zu fantasieren. Selbstverständlich verwendet er den im Berufsstand der Europäischen Ethnologen üblichen "Geheimtrick": Sollte ein Aspekt ausnahmsweise doch wissenschaftlich nicht ganz seriös oder plausibel sein, zitiert er aus seinen Interviews mit regionalen Erzählern... ![]() Die Bücher von Karl Lukan sind außerordentlich gut recherchiert, da er ja jede Gegend die er beschrieben hat, selbst erwandert hat und seine Frau Fritzi Lukan hat die Fotos gemacht. Vollständig gelesen habe ich das Buch "Herrgottsitz und Teufelsbett, Wanderungen in die Vorzeit" (1979), das ist ein faszinierendes Buch über vorhistorische Relikte in Österreich. Also ein sehr guter und seriöser Ansatz zu Schalensteinen, Steinrutschen, Duchkriechsteinen, Erdställen, Bründln, Kultplätzen und auch Bräuchen. Beeindruckend ist in diesem Buch Lukan's Demut, die Fakten nicht ins Maßlose zu übertreiben, sondern als Wanderer zu besuchen und lediglich staunen, beobachten und beschreiben. Eben so wie man es ua. als Ethnologe halt macht ![]() Leider musste ich eben lesen, dass Karl Lukan (geb. 1923) am 13. Juni 2014 in Wien im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Sein Vermächtnis sind ua. jedoch über 50 hervorragende Bücher zur österreichischen Volkskunde. Wolfgang (SAGEN.at) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke führ die ausführliche Antwort. Ich habe Lukan tatsächlich bei Recherchen zu einer Durchschlupfhöhle entdeckt.
Ich hab soeben mehrere Bücher von ihm in Wien bestellt. Bin mal gespannt. |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Zu Charly (Karl Lukan) möchte ich noch erwähnen, dass er vor allem durch seine launigen Geschichten aus seiner Bergsteigerzeit als Kletterer sehr bekannt und beliebt wurde. Viele junge Menschen kamen durch seine Bücher zum Bergsteigen und Klettern.
Hier eine Liste (vollständig???) seiner Bücher Quelle Werke Karl Lukan (Hrsg.): Das große Dolomitenbuch. Schroll, Wien 1965. Karl Lukan (Hrsg.): Alpinismus in Bildern: Geschichte und Gegenwart. Anton Schroll & Co., Wien 1967. Karl Lukan: Gelbe Wand am grünen See – Von Bergen, Fahrten und Kameraden. Das Bergland-Buch, Salzburg 1957. Karl Lukan: Tausend Gipfel und noch mehr – Bergabenteuer zwischen Grenoble und Wien. Das Bergland-Buch, Salzburg 1960. Karl Lukan: Die Alpen vom Mont Ventoux bis zum Kahlenberg. Schroll, Wien/ München 1961. Karl Lukan: Unterwegs in Österreich – eine bunte Bilderfolge von den Verlockungen zum Reisen in Österreich. A. Schroll, 1961. Karl Lukan: Land der Etrusker. mit Fotos von Gerhard Klammet und anderen. Neue Sammlung Schroll. A. Schroll, Wien- München 1962. Karl Lukan: Bergzigeuner. „Das Bergland-Buch“, Salzburg 1964. Karl Lukan: Alpenwanderungen in die Vorzeit zu Drachenhöhlen und Druidensteinen, Felsbildern und Römerstraßen. A. Schroll & Co., Wien 1965. Karl Lukan, „Wilde Gesellen vom Sturmwind umweht…“ – Ein Bergfahrtenbuch. Verlag „Das Bergland-Buch“, Salzburg, Stuttgart 1968. Karl Lukan: Bergsteigen – richtig, sicher und mit Freude. G. Fromme, Wien 1969. Karl Lukan: Romulus oder Auf den Spuren der Gründer Roms. Neff, Wien 1970. Karl Lukan: Hauptsach´ man weiss wo der Berg steht oder Alpinismus in Anekdoten. P. Neff, Wien 1972. Karl Lukan: Die Alpen vom Mittelmeer bis zum Wienerwald. Schroll, Wien/ München 1975, ISBN 3-7031-0382-5. Karl Lukan: Dolomiten. A. Schroll, Wien, 1976. Karl Lukan: Quergänge: Die schönsten Bergsteigergeschichten aus 3 Jahrzehnten. A. Schroll, Wien 1978. Karl Lukan: Schneeberg und Rax – Hochgebirge für jedermann. A. Schroll, Wien 1978. Karl Lukan: Herrgottsitz und Teufelsbett – Wanderungen in die Vorzeit. Jugend & Volk, Wien 1979. Karl Lukan: Das Wienerwaldbuch – Kulturhistorische Wanderungen. Jugend & Volk, Wien 1980. Karl Lukan: Das Waldviertelbuch – Kulturhistorische Wanderungen. Jugend & Volk, Wien 1982. Karl Lukan: Das Voralpenbuch – Kulturhistorische Wanderung zwischen der Hohen Wand und dem Sonntagsberg. Jugend & Volk, Wien 1986. Karl Lukan: Alpenspaziergang - Durch die Alpen von Wien bis Nizza. Bruckmann, München 1988, ISBN 3-7654-2186-3. Karl Lukan: Faszinierende Alpenwelt. Fink-Kümmerly & Frey, Ostfildern 1988. Karl Lukan: Weißer Stein und Rotes Türl – Interessantes und Unbekanntes aus Niederösterreich. Jugend & Volk, Wien 1988. Karl Lukan: Wanderungen in die Vorzeit – Kultstätten, Felsbilder und Opfersteine in Österreich. Jugend & Volk, Wien 1989, ISBN 3-224-17605-9. Karl Lukan: Das Weinviertelbuch – Kulturhistorische Wanderungen. J & V Edition Wien Dachs Verlag, Wien 1992, ISBN 3-224-17610-5. Karl Lukan: Alte Welt im Donauland – Kulturhistorische Wanderung. Pichler, Wien 1996, ISBN 3-85431-129-X. Karl Lukan: Burgenlandbuch – Kulturhistorische Wanderungen. Pichler, Wien 1998, ISBN 3-85431-156-7. Karl Lukan: Via Sacra – der alte Pilgerweg nach Mariazell. Mythos und Kult. Styria Pichler Verlag, Wien 2006, ISBN 3-85431-412-4. Karl und Fritzi Lukan: Kärnten – Verborgenes, Seltsames, Unbekanntes – Kulturhistorische Wanderungen. Pichler, Wien 2001, ISBN 3-85431-240-7. Karl und Fritzi Lukan: Geheimnisvolles rund um Wien – Romantisches, Verborgenes, Unentdecktes. Pichler, Wien 2004, ISBN 3-85431-346-2. Karl und Fritzi Lukan: Heiliges und Wundersames: Die seltsamsten Plätze in Österreich. Pichler, Wien 2008, ISBN 978-3-85431-469-1. Karl Lukan: Ein Stück vom Himmel - Als das Bergsteigen noch wild und gefährlich war. Tyrolia-Verlag, Innsbruck 2013, ISBN 978-3-7022-3304-4. Karl Lukan: Zwischen Freundschaft, Vergelt's Gott und Heil Hitler - Wiener Gschichterln aus der Pantzergasse. Kral Verlag, Berndorf 2013, ISBN 978-3-99024-227-8. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|