![]() ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
bin auch dafür, dass es den fotowettbewerb weiterhin gibt! auch ab dezember finde ich fein
![]() ich glaub es gibt auch genügend teilnehmer, ohne einen gewinn ... falls sich das nicht mehr so oft ausgeht ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bin ganz minas Meinung - bitte unbedingt weitermachen, auch ohne "materiellen" Gewinn! Und: vielen Dank für deine großartige Arbeit, Wolfgang! LG althea |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir ein PRO-Fotowettbewerb!
Was die Anzahl der aktiven Forennutzer im Wettbewerb anbelangt, teilt sagen.at halt das Schicksal von 99,99 % aller Internetforen: eine Unmenge angemeldeter Leute, von denen jedoch nur ein Bruchteil aktiv am Forenleben teilnimmt. Was sagen.at dagegen von den anderen Foren abhebt, ist die exzellente Moderation durch Wolfgang - dafür ein großes Dankeschön. Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Schön ist es die Siegerbilder alle nochmal anzuschauen, freue mich auf weitere -
werde auch immer brav meine Stimme abgeben! -Ulrike |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Fotoleporello war eine tolle Idee. Hat eine super Wirkung! So ein Element auf der Hauptseite wirkt zudem sicherlich sehr einladend für neue Leser, das Forum weiter zu durchforsten.
Bzgl. Dresdners Worte "Was sagen.at dagegen von den anderen Foren abhebt, ist die exzellente Moderation durch Wolfgang - dafür ein großes Dankeschön." Auch von mir ein Danke für die großartige Moderation. Hinzu kommt, dass das Forum wirklich auch ein äußerst hervorragendes "Online-Archiv" darstellt. Forum ist ja nicht gleich Forum. Es kommt auch sehr wohl auf die Inhalte an. Für mich hat es eben auch einen starken Archivcharakter, weshalb ich es auch nicht mit irgendwelchen Foren im Internet vergleichen möchte. Zudem ist/wäre es ein wertvoller Wissensspeicher für die Nachwelt. Geändert von TeresaMaria (27.11.2013 um 23:52 Uhr) Grund: wichtige Ergänzung |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es für Dezember mit dem Thema
Schwibbogen / Lichterbogen? Ob groß oder klein, aus Holz oder Metall, in der Wohnstube, auf dem Weihnachtsmarkt oder im Museum. Auch als Collage, in der unterschiedliche Motive des Lichterbogens einer Region zusammengefasst sind. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Dresdner
__________________
www.bergbahngeschichte.de |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank an alle für die aufmunternden Worte!
Also - wir starten wieder mit viel Spaß und Freude durch ![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|