![]() ![]() ![]() |
#331
|
||||
|
||||
![]() |
#332
|
||||
|
||||
![]()
Herrlich!! Ich hab das auf einem Video-Band - vom Wurlitzer, wie viele andere tolle Video-Clips.
|
#333
|
||||
|
||||
![]() |
#334
|
||||
|
||||
![]()
Peer Gynt Suite No.1
Morgenstimmung Ases Tod Anitras Tanz In der Halle des Bergkönigs http://www.youtube.com/watch?v=dyM2AnA96yE Edvard Grieg: Peer Gynt Suite No.1 |
#335
|
|||
|
|||
![]()
Das ist wirklich! wunderschön!!! (Solveigs Lied konnte ich hören, das andere war wieder mal aus GEMA-Gründen gesperrt.)
Aber da ich ja zu allem meinen prosaischen Senf dazu geben muß: Die Peer-Gynt-Suite erinnert mich ans Krankenhaus. Während meine Mitpatientinnen im Drei-Betten-Zimmer Arztserien und andere, nicht weniger grausliche Sendungen anschauten (Kopfhörer gab es nicht), hörte ich mit dem Walkman die paar Musik-Cassetten, die ich besaß. Es war bestimmt sehr heilungsfördernd, denn meine Verweilzeit nach der Operation war sensationell kurz. Aber auch die Rückseite meiner Klinik-Cassette ist schön: http://www.youtube.com/watch?v=zfBTiv3WGU0 Sibelius: The Swan of Tuonela |
#336
|
||||
|
||||
![]() |
#337
|
|||
|
|||
![]()
Sehr schön!
![]() ![]() ![]() http://www.youtube.com/watch?v=6Q00HQwO2Sg jean michel jarre - oxygene part 2 |
#338
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.youtube.com/watch?v=rfOrplg80MM Enya - Crying Wolf - le chant du Loup |
#339
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#340
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zu "Für Elise" eine interessante Theorie Die Arzttochter Therese Malfatti war eine Schülerin von Beethoven. Ist sie die geheimnisvolle Elise? Das kurze und leicht spielbare »Für Elise« ist Ludwig van Beethovens (1770-1827) populärstes Stück und begegnet einem auch schon mal auf der Straße als HandyKlingelton. Gleichzeitig rankt sich um das kleine Werk in a-moll aber auch die Frage: Wer war die geheimnisvolle Elise? Mit keiner Briefzeile, keiner Notiz, keinem noch so kleinen Vermerk hat Beethoven sie ansonsten bedacht. Forscher glauben, das Geheimnis jetzt gelüftet zu haben: Das Stück galt nicht Elise, sondern Therese! Beethoven lernte die schöne Arzttochter Therese Malfatti im Winter 1809/10 in Wien kennen und wurde ihr Klavierlehrer. Offensichtlich hat er sich schwer in seine anmutige Schülerin verliebt, denn 1810 machte er ihr einen Heiratsantrag. Doch Therese lehnte ab und ehelichte stattdessen einen blaublütigen Hofrat. An dem Namensirrtum des Stückes ist wahrscheinlich der Beethovenforscher Ludwig Nohl schuld, der das Werk 1867 veröffentlichte. Er deutete Beethovens Widmung: »Für Therese am 27. April zur Erinnerung von L. v. Bthvn« falsch und machte aus »Therese« eine Elise. Der Fehler ist nachvollziehbar – Beethovens Schrift war für ihre Unleserlichkeit berüchtigt. Quelle http://www.youtube.com/watch?v=k_UOuSklNL4 Beethoven - Für Elise |
![]() |
Stichworte |
musik, wunderschön |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|