![]() ![]() ![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich machte kürzlich eine Fotorecherche an einem bedeutenden österreichischen Wallfahrtsort: Maria Kirchental im Pinzgau.
Was mich sehr beeindruckte, war ein einzigartiges Naturschauspiel direkt über der Talmitte bzw. direkt über dem "Pinzgauer Dom". Es fand zu dieser Zeit im Dom gerade eine Messe statt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Diese "Korona" ist wirklich seltsam. Ich hab auch schon mal zwei Sonnen gesehen bei eigenartiger Bewölkung. Eine Spiegelung irgendwie.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist im Prinzip ein Regenbogen, der sich an den Wasserteilchen des Wolkenschleiers bildet - ausnahmsweise im Gegenlicht.
__________________
Harry |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Diese Naturschauspiele sind sicher natürlich erklärbar. Was mich daran nur bewegt und auch fasziniert, dass es während der Sonntagsmesse direkt über dem Talzentrum und letztlich direkt über der Kirche zu sehen war.
Der bekannte, aber leider schon einige Zeit verstorbene Salzburger Heimatforscher Franz Spilka ("Rätsel der Heimat") stellte eine These für eine bewusste Sonnenausrichtung des Pinzgauer Domes auf. So soll eben in diesen Anfang Mai-Tagen der Hauptaltar bei Sonnenaufgang hell erleuchtet werden. Ich war dafür leider zu spät dran. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|