![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hier bei uns soll ein neues "Dorf" entstehen.
Nun habe ich beim Durchblättern der Website ein Foto von mir entdeckt, das von hier http://www.sagen.at/texte/sagen/oest...er/hieberg.htm kopiert wurde und nun in diese kommerzielle website http://www.nationalpark-chalets.com/...in-neukirchen/ eingebaut wurde. Auch auf der facebook-Seite der Firma ist es zu finden: https://www.facebook.com/nationalparkchalets - ich selber habe KEINEN facebook-account! Die Verlinkung zu den Sagen hierher wird ja wohl in Ordnung sein (?) - im obengen. Link nach unten scrollen. Meine Meinung zu dem Dorf-Projekt will ich hier lieber nicht äußern, jedenfalls will ich mein Foto von der Hieburg weder auf ihrer Website noch in ihrem facebook haben! Meine diesbezgl. Mail an die Betreiber blieb bisher unbeantwortet. Meine Frage: Gibt es dazu klare rechtliche Standpunkte, bzw. wo kann ich Informationen zur Rechtslage finden? Ich danke für eure Auskunft! Leni
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guckst Du hier. Auf dieser Site kannst Du dich auch direkt an den Internet Ombudsmann wenden und dein Anliegen vortragen.
Ein Problem, das auch mich nervt und die einzige Möglichkeit, um so etwas zu vermeiden, ist wohl keine Bilder ins Netz zu stellen, die allgemein zugänglich sind! Es sei denn, man will seine Zeit damit verbringen, sich mit Rechtsanwälten und Urheberrechtsverletzungen herumschlagen, wenn einem so etwas stört! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Joa!
Dieser Fall hat sich inzwischen erledigt: Die Webmasterin hat mich angerufen und sich entschuldigt: Sie habe im hiesigen Tourismusbüro um Fotos gebeten und dabei hätte sie auch das Winterbild von der Hieburg bekommen. Sie hat die Bilder bereits von den fraglichen Websites entfernt. Ich werde nun einmal im Tourismusbüro vorsprechen müssen... Im Grunde habe ich nichts dagegen, wenn Bilder von mir verwendet werden, aber ich will wissen wofür und deshalb möchte ich gefragt werden.
__________________
Servus und a guate Zeit! Leni ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Fein dass das gut ausgegangen ist Leni!
Es wundert mich immer wieder mit welcher Naivität manche heute immer noch einen Foto-Diebstahl wagen. @ Joa: Zitat:
Das Veröffentlichen von Fotos im Internet ist eine aktive Kulturarbeit, bei der man sehr vielen Menschen in jedem Teil der Welt eine Freude machen kann. Ich gebe jedem von mir veröffentlichten Bild einen Bildstempel. Wer dann noch ein solch gekennzeichnetes Bild klaut, ist wohl ein vorsätzlicher Dieb und braucht nicht mit meiner Nachsicht rechnen. Wobei der Stempel im Grunde nicht notwendig wäre, denn das Urheberrecht gilt selbstverständlich auch für nicht gestempelte Bilder. Grundsätzlich kann ich zudem berichten, dass sich Verlage aus ganz Europa zu den in der SAGEN.at-Fotogalerie veröffentlichten Bildern melden. Ich leite diese E-Mails und Anfragen unverzüglich an die jeweiligen Bildautoren weiter. Die Bildhonorare bei kommerziellen Anfragen entsprechen den üblichen Empfehlungen, das klappt eigentlich recht gut. Wolfgang (SAGEN.at) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn das leider auch. Früher ist auf meinen hier eingestellten Bildern immer der Vermerk "Sammlung Prof. Maurer, Horn, Niederösterreich" gestanden. Leider kann ich das selber nicht machen. Ich habe daher ein paar Bilder - bevor sie wieder einmal wer anderer bei Facebook einstellt - gleich selbst dort veröffentlicht.
Sogar ein Pfarrer von Absam hat einmal ein Bild von mir bei Facebook gebracht. Da war aber der bewußte Vermerk darauf, sodass die Sache soweit in Ordnung ist. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das bestreitet ja auch niemand Wolfgang, schließt aber keinen Missbrauch aus!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich teile meine Fotos auf Facebook nur unter der Rubik " Enge Freunde" oder in geschlossenen Gruppen . So dass maximal 150 Leute die Fotos sehen. Einmal wurden ein Album mit 80 Fotos vom mir geteilt. "öffentlich" für jedermann sichtbar. Es hätte mich nicht gestört, wenn nicht meine Schwester und meine Mutter darauf zu sehen gewesen wären. Mit der Funktion -> Privatsphäre "nur", (nur ich kann meine Bilder sehen), konnte ich das Album auf seiner Seite unsichtbar machen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allein zum Thema "Seilbahnen" gibt es unter http://www.alpinforum.com/forum/view...t=urheberrecht 20 Seiten, die dies belegen. Was die Stempel betrifft - die kann man mit einfachen technischen Maßnahmen ganz leicht entfernen.
__________________
www.bergbahngeschichte.de Geändert von Dresdner (27.01.2016 um 09:44 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
"Das Veröffentlichen von Fotos im Internet ist eine aktive Kulturarbeit, bei der man sehr vielen Menschen in jedem Teil der Welt eine Freude machen kann."
Das ist schön gesagt! Sehe ich genauso. Bei manchen Bildern mache ich einen Copyright-Vermerk, weil ich diese selbst noch einmal für Arbeiten verwenden werde. Wo ich keinen hinzufüge, sind die Bilder frei für jeden zu verwenden. Ich freue mich, wenn andere auch eine Freude damit haben und die Aufnahmen vielseitig verwendet werden. Warum auch nicht? Je mehr Menschen die Bilder sehen, umso besser. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wolfgang (SAGEN.at) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|